Page 113 - Gottes farbenprächtiges Kunstwerk
P. 113
ADNAN OKTAR 111
durch natürliche Selektion entstanden sein. An diesem Punkt ist es nütz-
lich, einen genaueren Blick auf den Begriff „natürliche Selektion“ zu wer-
fen, den die Evolutionstheorie hervorgebracht hat. Natürliche Selektion
ist einer der Mechanismen, den die Evolutionstheorie als gegeben voraus-
setzt. Sie behauptet, dass diejenigen, die sich ihrer Umgebung am besten
anpassen, überleben werden, während jene, die an die
Umweltbedingungen unangepasst sind, ausgelöscht werden. Gemäß den
Behauptungen der Evolutionisten tritt durch eine willkürliche Mutation
der Gene eine nutzbringende Veränderung bei einem Exemplar einer
Spezies auf. Das Geschöpf wird aus den anderen Exemplaren der Spezies
durch den Mechanismus der natürlichen Selektion ausgewählt, und somit
wird die erfolgte Mutation in größeren Mengen auf die nächste
Generation übertragen.
Farben, Muster und die Symmetrie der Muster bei Lebewesen kön-
nen nicht durch solch einen Mechanismus entstanden sein. Dies ist eine
offensichtliche Tatsache. Obwohl Darwin der Gründer der Theorie war,
musste er selbst zugeben, dass der angenommene Mechanismus der na-
türlichen Selektion nicht der Grund für eine solche Ordnung sein kann.
Auch der britische Archäologe J. Hawkes bezweifelt die Bedeutung der
natürlichen Selektion in seinem Artikel „Nine Tantalizing Mysteries of
Nature“, der in der New York Times veröffentlicht wurde:
Ich finde es schwierig zu glauben, dass die extravagante Schönheit von
Vögeln, Fischen und Blumen und von anderen Lebensformen nur durch na-
türliche Selektion entstanden ist; ich halte es für unglaublich, dass das
menschliche Bewusstsein ein solches Produkt war. Wie kann der menschli-
che Verstand, das Instrument, das allen Reichtum der Zivilisation geschaf-
fen hat und welches Sokrates, Shakespeare, Rembrandt und Einstein diente,
durch einen Kampf ums Überleben zwischen Jägern in der Wildnis des
Pleistozäns entstanden sein? 56
Wie man aus diesen Zugeständnissen der Evolutionisten entnehmen
kann, wissen sie, dass sich ihre Theorie in der Krise befindet. Es ist unver-
nünftig, die Idee zu verteidigen, dass die Zelle, die angeblich zufällig als
Ergebnis von Blitz und Regen entstanden sein soll, sich mit der Zeit in
vielfarbige Lebewesen verwandelt hat. Angenommen, ein