Page 116 - Gottes farbenprächtiges Kunstwerk
P. 116
114 HARUN YAHYA
Evolutionisten behaupten, dass Chamäleons dieses System im Lauf
der Zeit entwickelt hätten. Diese Behauptung wirft Fragen auf: Warum
haben Chamäleons sich entschlossen, ein solch komplexes System der
Farbveränderung zu entwickeln anstatt eines einfacheren
Verteidigungsmechanismusses? Warum hat es die Farbveränderung ge-
wählt, wo es doch so viele andere Arten von Verteidigungsmechanismen
gibt? Wie hat sich solch ein Mechanismus, der auf chemischen Prozessen
beruht, im Chamäleon gebildet? Kann ein Reptil über solch einen
Mechanismus nachzudenken und die nötigen Systeme in seinem Körper
entwickeln? IKann ein Reptil die Informationen der DNS seiner Zellen
entschlüsseln, die für die Farbveränderung notwendig sind?
Zweifellos ist dies unmöglich. Die Schlussfolgerung, die aus den
Antworten auf solche Fragen gezogen werden muss, wird ein und diesel-
be sein: Lebewesen können keine komplexen Systeme entwickeln, die ih-
nen erlauben würden, ihre Farbe zu verändern.
Nicht nur Systeme der Farbveränderung, sondern auch die Vielfalt
von Farben und Mustern der Lebewesen verdienen es, näher betrachtet
zu werden. Es ist unmöglich, dass die leuchtenden Farben der Papageien,
die unterschiedlichen Farben der Fische, die Symmetrie der
Schmetterlingsflügel, die faszinierenden Muster der Blumen und die
Farben anderer Lebewesen sich von selbst gebildet haben. Solche perfek-
ten Muster, Farben und Formen, die ganz bestimmten lebensnotwendi-
gen Zwecken dienen, sind konkreter Beweis der Schöpfung. Es ist offen-
sichtlich, dass hinter der Bildung von Farben ein überlegenes Design
steckt.
Chamäleons sind Geschöpfe, die ihre Farbe äußerst schnell
ihrer Umgebung entsprechend verändern. Es ist für ein
Chamäleon nicht möglich, sich selbst ein System zu schaffen,
das so komplex ist, die Farbe seiner Körperzellen innerhalb so
kurzer Zeit zu ändern. Es ist ein Produkt von unvergleichli-
chem Design. Und dieses Design gehört zu Gott, dem
Weisesten.