Page 113 - Das Wunder im Blut und Herz
P. 113
Bacteria
enter MHC marker on macrophage surface
through
damaged Antigen 2. Enzyme innerhalb des
skin Makrophagen verdauen die bak-
terielle Zelle, außer den Antigenen,
die auf der Oberfläche des
Makrophagen präsentiert werden,
verbunden mit einem MHC-Marker.
1. Ein bakterieller Einfall löst die
Entzündungsantwort aus, einschließlich der durch T-Helferzellen werden durch diesen
Makrophagen ausgeführten Phagozytose. Antigen-MHC-Komplex in Bewegung
gesetzt.
T-Helferzellen mit einem Rezeptor
Antigen-MHC complex
für den Antigen-MHC-Komplex
Membrane-bound
antibody
3. Eine B-Zelle
mit den gle-
ichen mem- MHC marker B memory
brangebunde-
nen cell
Antikörpern
verarbeitet
auch Antigen. Helper Helper T-cell with a receptor
So entstehen T-cell 8. Einige der neuge-
auch bei ihr for the antigen-MHC complex bildeten B-Zellen
MHC-Antigen- unterteilen sich in
Komplexe. Gedächtniszellen..
4. Die Helferzelle erkennt
den Antigen-präsentieren-
den Makrophagen. Dann Plasma
interagiert sie mit der B- 5. Einige der neuge- cell
Zelle, löst deren Teilung
aus. bildeten B-Zellen
unterteilen sich in
Antikörper-abson-
dernde Plasmazellen. 6. Zirkulierende Antikörper verbun- 7. Entzündungsantwort verstärkt
den mit Antigen kennzeichnen den (zum Beispiel setzen sich mehr
Feind für die Zerstörung. Makrophagen in Bewegung).
Dieses Diagramm zeigt die Verstärkung der Entzündungsantwort – in diesem
Beispiel die durch Antikörper vermittelte Antwort auf eine bakterielle Attacke.
Plasmazellen setzen Antikörper frei, die durch das Blut reisen und die Angreifer
kennzeichnen. Diese markierten Eindringlinge setzen andere Abwehrelemente wie
die Makrophagen in Aktion, ermöglichen ihnen die Teilnahme an der Abwehr.
Aber natürlich ist es unsinnig, ein solches Märchen wie
das der Darwinisten zu glauben. Erstaunlicherweise jedoch
klammern sich die Evolutionisten daran. Es ist aber
unmöglich, dass unplanmäßige Zufälle solch perfekte
Organismen, Systeme und komplexe Strukturen zus-
tandebringen können, ohne dabei Fehler zu begehen.
Denn Zufälle in bereits existierenden Systemen
Adnan
Oktar
111