Page 162 - Das Wunder im Blut und Herz
P. 162

DAS WUNDER IM BLUT
                                          UND HERZ


                   Zellwänden reagieren anders und verengen sich automatisch,
                   um so die Blutzirkulation zu verlangsamen. Dieser Reflex
                   kann bis zu 30 Minuten andauern. Unmittelbar nach dieser
                   Vorsichtsmaßnahme betreten die Thrombozyten die Bühne.
                   Bei schwereren Verletzungen beginnen sie ihre  Arbeit der
                   Blutgerinnung schon nach 10-15 Sekunden, bei leichten
                   Verletzungen nach 2-3 Minuten. In den meisten Fällen wird so
                   der Blutabfluss gestoppt.  Anschließend geht es darum, die
                   Wunde vollständig zu verschließen, denn die anderen
                   Körperfunktionen dürfen ja nicht beeinträchtigt werden. Jetzt
                   erst setzt der eigentliche Blutgerinnungsmechanismus ein.


                       Ein Fischernetz mit ungewöhnlichen
                       Fähigkeiten

                       Es ist unmöglich, in einem einzigen Buch wie dem vorlie-
                   genden alle 40 Komponenten detailliert zu beschreiben, die im
                   Prozess der Blutgerinnung eine Rolle spielen. Deshalb soll im
                   Folgenden nur von den wichtigsten Komponenten die Rede
                   sein. Schon unter dem Stichwort “Plasma” haben wir festge-
                   stellt, dass es unter anderem das Protein Fibrinogen enthält.
                   Es ist einer der wichtigsten Faktoren im Prozess der
                   Blutgerinnung, weil es der Stabilisierungsfaktor dabei ist. Im
                   Blutplasma löst sich Fibrinogen ähnlich wie Salz in Wasser
                   auf. Es zirkuliert in aufgelöster Form ständig im Blut, bis es zu
                   einer Verletzung kommt.
                       Im Fall einer Verletzung bricht ein Proteinenzym namens
                      Thrombin     zwei   der   drei   Nahtstellen   in   der
                          Fibrinogenmolekülkette auf, die sich dadurch zu
                            Fibrin umwandelt und dadurch sofort aktiv werden

               Harun
               Yahya



                                               160
   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167