Page 164 - Das Wunder im Blut und Herz
P. 164

DAS WUNDER IM BLUT
                                          UND HERZ


                   Wunde am Körper öffnet, und es beginnt, alle Fibrinogen-
                   Nahtstellen zu kappen, die es entdeckt. Aber das tut es nur
                   genau an der Stelle, wo der Wundbereich liegt. Wenn es dies
                   auch anderswo und anderswann unkontrolliert tun würde,
                   würden sich alle von ihm abgelösten Fibrine zusammenklum-
                   pen und so die Venen verstopfen. Deshalb müssen die
                   Thrombine bei ihrer Tätigkeit ständig unter Kontrolle gehal-
                   ten werden, damit sie nur an der richtigen Stelle und zum
                   richtigen Zeitpunkt aktiv werden.
                       Zu diesem Zeitpunkt tritt ein weiterer Mechanismus in
                   Kraft, der ebenfalls die irreduzible Komplexität des
                   Gesamtprozesses beweist: Ein weiteres Protein namens
                   Stuart-Faktor betritt die Bühne, dessen  Aufgabe es ist, das
                   Thrombin zu mobilisieren. Wenn durch ihn jedoch alle
                   Prothrombine, denen er begegnet, ziellos in Thrombin umge-
                   wandelt würden, würde dies wiederum zu einer unkontrol-
                   lierbaren Aktivität und somit zur Klümpchenbildung in der
                   Blutbahn führen. Deshalb muss der Stuart-Faktor gewisser-
                   maßen “an die Zügel gelegt” werden und auf einen
                   “Marschbefehl” warten.
                       Dieser “Marschbefehl” kommt von einem Protein namens
                   Accelerin, das aber seinerseits, obwohl ständig in der
                   Blutbahn kreisend, erst aktiviert werden muss. Dazu, versteht
                   sich mittlerweile, bedarf es eines weiteren Proteins. Aber über-
                   raschenderweise “erlaubt” das Thrombin dem Accelerin die
                   Aufnahme seiner Tätigkeit, obwohl dies eigentlich die
                   Reihenfolge innerhalb dieser Aktivitätssequenz umkehrt. Wie
                        das?
                              Auch für dieses Rätsel gibt es eine Erklärung, weil
                             nämlich der Körper darauf schon vorbereitet ist.
               Harun
               Yahya



                                               162
   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169