Page 169 - Das Wunder im Blut und Herz
P. 169

Blut: Die Unvergleichliche
                                     Flüssigkeit des Lebens


                 werden, um ihn zu schützen, ist mehr als erstaunlich. Das
                 System der Blutgerinnung ist dabei nur ein faszinierendes
                 Beispiel unter anderen, bei denen jeweils Abertausende von
                 Zellen beteiligt sind.
                    Sobald sich irgendwo an Ihrem Körper ein Blutgerinnsel
                 gebildet hat, beginnt es zu “pochen”. Und zwar deshalb, weil
                 es sich schon zwei oder drei Minuten nach seiner Entstehung
                 zusammenzieht, und sich die darin enthaltene Flüssigkeit
                 nach 30-60 Minuten zurückzieht. Dieses “Pochen” geschieht
                 nicht einfach so, sondern hat mit dem System der
                 Blutgerinnung als Schutzmechanismus zu tun.
                    Die Zellen, die während dem Wundpochen aktiv sind,
                 sind wiederum die Thrombozyten, die dabei jene kontraktile
                 Proteine freisetzen, von denen schon die Rede war. Das
                 “Pochen” rührt von daher, dass durch sie die Risse in der
                 betroffenen Vene zusammengezogen werden, um sie schneller
                 wieder “zusammenzuschweißen”, in Verbindung mit einer
                 Beschleunigung der Blutgerinnung. Wenn die Thrombozyten
                 erneut in Aktion treten, heften sie sich an die Nahtstellen der
                 Fibrine, um sie zu unterstützen, indem sie durch Freisetzung
                 einer bestimmten Substanz die Querverbindungen zwischen
                 den Fibrinen fixieren. 66
                    Aus verschiedenen Gründen gerinnt das Blut nur genau
                 über der Wunde. Wenn man bedenkt, dass die Kapillargefäße
                 höchstens 9/1000 mm dick sind, wird klar, dass dies genaue-
                 ster mathematischer Berechnung und einer perfekten
                 Organisation bedarf. Denn es ist für das Blut elementar, zu
                 wissen, wo und in welchem Maß es gerinnen und wann
                 es damit aufhören muss. Dazu wird ein weiteres
                 Protein aktiv: Antithrombin. Seine Aufgabe ist es,
                                                                       Adnan
                                                                       Oktar



                                             167
   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174