Page 113 - Das Wunder der Ameise
P. 113
Proteinen. Thomas Belt, der die Akazienstämme zuerst beschrieb,
bemerkte, dass es ihre offensichtliche Funktion war, die Ameisen zu
ernähren. Ameisen, die auf diesen Bäumen leben, erhalten Zucker
aus dem Nektar und füttern ihre Larven damit. 62
Was aber erwartet der Baum als Gegenleistung?
Die Arbeiterinnen, die auf der Oberfläche der Pflanze wimmeln,
sind sehr aggressiv gegenüber anderen Insekten und sogar gegenü-
ber Tieren jeder Größe. Wenn ihr Baum auch nur von einem Tier ge-
streift wird, schwärmen sie aus, greifen sofort an und fügen ihm
schmerzhafte, brennende Bisse zu. Außerdem zerkauen sie alle
Pflanzen, die sich in einer Nähe von bis zu einem Meter zum
Akazienbaum befinden und richten sie übel zu. Auch die Zweige
und Äste anderer Bäume, die eine besiedelte Akazie berühren, wer-
den zerstört. 63
Es wurde festgestellt, dass Akazienbäume ohne Ameisen anfälli-
ger für Angriffe von Insekten sind. In einem Experiment wurde be-
obachtet, dass wilde Pflanzen, die innerhalb eines Durchmessers
von 40 cm um den besiedelten Akazienstamm wuchsen, von den
Ameisen zerstört wurden. Ameisen griffen sogar die Zweige und
Blätter der Pflanzen an, die sich im Schatten der Akazie befanden.
Die gesamte Ameisenkolonie ist ein aktiver Staat, der die Pflanze
säubert und bewacht. Die Forscher sind zu folgendem Schluss ge-
langt: Die Ameisen werden von der Akazie als eine "Berufsarmee"
gehalten. Da das Bewusstsein, das solch ein Verhalten ermöglichen
64
würde, nicht innerhalb der Fähigkeiten beider Seiten liegt, muss an-
genommen werden, dass dieses Gleichgewicht durch den Willen
Allahs hergestellt worden sein muss, der beide Beteiligten zu dieser
Vereinbarung geführt hat.
Ameisenhotels
Bei manchen Pflanzenarten gibt es Strukturen, die in der biologi-
schen Terminologie "Domatien" genannt werden. Diese dienen nur
dem Zweck, Ameisenkolonien zu schützen. Sie haben Löcher oder
dünne "Gardinen" aus Gewebe, durch die die Ameisen bequem her-
Harun Yahya 111