Page 146 - Atlas der Schöpfung 3
P. 146

AAL




                      Alter: 95 Millionen Jahre


                      Periode: Kreidezeit


                      Ort: Libanon

                      Alle im Fossilienbestand enthaltenen  Arten haben sich während des gesamten
                      Zeitraums ihrer Existenz nicht verändert. Dies wurde im April 2003 in dem Magazin
                      Focus berichtet, obwohl es sich um eine evolutionistische Veröffentlichung handelte, die
                      sich mit dem Quastenflosser beschäftigte.

                           "... die Anzahl der Organismen, die große Ähnlichkeit mit Millionen Jahre alten Fossilien

                           aufweisen, ist in der Tat ausgesprochen groß. Der Einschaler oder Monoplacophora hat sich 500
                           Millionen Jahre lang nicht verändert, Skorpione 430 Millionen Jahre, Pfeilschwanzkrebse,
                           gepanzerte Meeresbewohner mit schwertartigen Schwanz, 225 Millionen Jahre und die in

                           Neuseeland lebenden Tuataras, auch Brückenechsen genannt, 230 Millionen Jahre.  Viele
                           Gliederfüßer, Krokodile, Schildkröten sowie viele Pflanzenarten können dieser Liste
                           hinzugefügt werden."


                      Der hier abgebildete Aal gehört zu den Lebewesen, die sich über Millionen Jahre hinweg
                      nicht verändert haben. Dieses 95 Millionen Jahre alte Exemplar ist der Beweis, dass sich
                      Lebewesen nicht verändern - mit anderen Worten, es gibt keinen Entwicklungsprozess.




                144 Atlas der Schöpfung, Band  III
   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151