Page 258 - Atlas der Schöpfung 3
P. 258
FANGSCHRECKENKREBS
Alter: 95 Millionen Jahre
Periode: Kreidezeit
Ort: Haqel, Libanon
Darwins Hypothese bezüglich der Entstehung des Lebens basiert auf keinerlei wis-
senschaftlichen Erkenntnissen oder Experimenten. Doch mit der Unterstützung und
dem Zuspruch materialistisch orientierter Biologen seiner Zeit, konstruierte Darwin
eine Theorie aus dieser Hypothese. Seine Theorie besagt, dass alle Lebewesen von
einem einzigen primitiven Vorfahren abstammen. Durch winzige Veränderungen über
einen sehr langen Zeitraum hätten diese dann unterschiedliche Merkmale entwickelt.
Diese Hypothese wurde weder zu Darwins Lebzeiten noch während den inzwischen
vergangenen 150 Jahren durch konkrete, wissenschaftlich anerkannte Erkenntnisse
bestätigt. Ganz im Gegenteil, alle ausgegrabenen Fossilien haben gezeigt, dass sich die
Lebewesen nicht verändert haben, häufig für mehrere zehn Millionen und manchmal
für mehrere hundert Millionen Jahre. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse führten
zum Zusammenbruch seiner Theorie. Ein Beweis für die Unhaltbarkeit der
Evolutionstheorie ist der abgebildete, 95 Millionen Jahre alte Fangschreckenkrebs.
256 Atlas der Schöpfung, Band III