Page 27 - Atlas der Schöpfung 3
P. 27

Harun Yahya





                   Die Lügen des Darwinismus sind aufgedeckt

                   Die Evolutionstheorie, die unter den einfachen Bedingungen des 19. Jahrhunderts entstand, wurde durch
               wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Fortschritte widerlegt.  Man hat erkannt, dass Darwins
               Behauptungen völlig unrealistisch sind: Natürliche Selektion und Mutationen, dargestellt als die

               Mechanismen der Evolution, haben nicht die von Darwinisten angenommenen Auswirkungen. Das bedeutet,
               dass durch diese Vorgänge keine neuen Arten entstehen.
                   Der Fossilienbestand bedeutet das Ende des Darwiniusmus. Darwin behauptete, all die Millionen ver-
               schiedenen Lebensformen würden von einem einzigen gemeinsamen Vorfahren abstammen. Als Bestätigung
               für seine Behauptung sollten im Fossilienbestand, einem unwiderlegbaren Dokument der Naturgeschichte,
               Spuren des vermeintlichen und primitiven Vorfahren und der daraus entstandenen verschiedenen
               Lebensformen zu finden sein.  Wenn also, wie von Evolutionisten behauptet, alle Säugetiere von den Reptilien

               abstammten, dann müsste es fossilisierte Überreste von Lebensformen geben, die halb Säugetier und halb
               Reptil waren. Bis jetzt wurden Millionen Fossilien bei Ausgrabungen freigelegt, die einer Vielzahl von Spezies
               zugeordnet werden konnten. Doch nicht ein einziges der bisher gefundenen Objekte deutet auf einen Über-
               gang von einer Spezies zu einer anderen hin. Jedes bis heute gefundene Fossil zeigt, dass alle Lebewesen plöt-
               zlich und mit all ihren Strukturen und Merkmalen in Erscheinung traten. Mit anderen Worten, jede Tier- und
               Pflanzenart ist ein Teil der Schöpfung.
                   Angesichts dieser Tatsache haben sich Evolutionisten in Unwahrheiten geflüchtet. Sie stellten
               Fälschungen her, gefälschte Fossilien, die zum Schandfleck der Paläontologie wurden. Sie versuchten die Öf-
               fentlichkeit zu täuschen, indem sie echte Fossilien ausgestorbener Lebensformen manipulierten

               und eine Reihe erfundener Szenarien schufen.

































                                                                                                    Krokodile sind Beispiele für lebende
                                                                                                    Fossilien. Sie sind mit all ihren körper-
                                                                                                    lichen Merkmalen ins Dasein gekommen
                                                                                                    und haben bis zum heutigen Tag, über
                                                                                                    einen Zeitraum von etwa 100 Millionen
                                                                                                    Jahren, ohne Veränderung überlebt (es gibt
                                                                                                    Fossilien von Krokodilen, die auf ein Alter
                                                                                                    von 140 Millionen Jahren datiert sind). Die
                                                                                                    Tatsache wird dadurch verdeutlicht, dass es
                                                                                                    keinen Unterschied zwischen dem abge-
                                                                                                    bildeten, 100 Millionen Jahre alten Fossil
                                                                                                    eines Krokodils und den heute lebenden
                                                                                                    Exemplaren dieser Art gibt.













                                                                                                                          Adnan Oktar    25
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32