Page 28 - Atlas der Schöpfung 3
P. 28

Eines der bekanntesten dieser Szenarien ist die "Evolution des Pferdes". Fossilien völlig unter-
                       schiedlicher Spezies, die einst in Indien, Südamerika, Nordamerika und Europa gelebt hatten, wurden
                       gemäß evolutionistischer Vorstellungen von klein nach groß angeordnet. Bisher haben verschiedene
                       Forscher insgesamt mehr als 20 unterschiedliche Szenarien über die Evolution des Pferdes entwickelt.
                           Unter ihnen herrscht Uneinigkeit bezüglich der Entwicklungsgeschichte des Pferdes. Doch sie sind sich
                       darüber einig, dass das Eohippus (oder Hyracotherium), das im Eozän (vor 54 - 37 Millionen Jahren) lebte, der
                       früheste Vorfahre des heutigen Pferdes ist. Doch das Eohippus, das als Vorfahre des Pferdes dargestellt wird

                       und das vor Millionen Jahren ausgestorben ist, ist beinahe identisch mit dem heutigen Schliefer (oder
                       Hyrax), der weder Ähnlichkeiten mit der Spezies Pferd aufweist, noch mit dieser verwandt ist.         19
                           Außerdem wurden Spuren heute lebender Pferderassen in den Gesteinsschichten entdeckt, in denen
                       auch Hinweise auf den Eohippus gefunden wurden. Das bedeutet, das Pferd und sein angeblicher Vorfahre
                                                                              20
                       lebten beide zur gleichen Zeit. Das ist ein Beweis dafür, dass das Pferd niemals einen Evolutionsprozess
                       durchlaufen hat.
                           Die von Evolutionisten vorgestellte "Abstammungsreihe des Pferdes" ist nicht stichhaltig. Dies gilt

                       ebenfalls für die gemeinsamen Vorfahren und angeblichen Abstammungslinien von Vögeln, Fischen,
                       Reptilien und Säugetieren, kurz gesagt aller Lebewesen. Jede
                       fossilisierte Spezies, von der behauptet wurde sie sei der
                       Vorfahre einer anderen Spezies, konnte entweder einer eigen-









                     Die Darstellung der Evolution des
                     Pferdes hat nichts mit Wissenschaft
                     zu tun. Sie beruht ausschließlich
                     auf der Fantasie der Evolutionisten.
                     Sie wurde zusammengestellt, indem
                     man die Fossilien von Spezies, die
                     zu unterschiedlichen Zeiten in un-
                     terschiedlichen Teilen der Erde
                     lebten, nach evolutionistischen
                     Vorstellungen anordnete. Tatsache
                     ist jedoch, dass ein solcher evolu-
                     tionärer Prozess niemals stattgefun-
                     den hat.












































                 26 Atlas der Schöpfung, Band  III
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33