Page 56 - Gottes Schöpfung in der Natur
P. 56

54                  GOTTES SCHÖPFUNG IN DER NATUR

                3- Das Gleichgewichtssystem
                Gott hat die Vögel ebenso fehlerlos erschaffen wie alle anderen seiner
           Geschöpfe. Das zeigt sich in allen Einzelheiten. Die Körper von Vögeln sind
           so beschaffen, dass sie sich im Flug stets im Gleichgewichtszustand
           befinden. Der Vogelkopf ist absichtlich so leicht gestaltet worden, dass er
           während des Fluges nicht nach vorn kippen kann. Durchschnittlich beträgt
           der Gewichtsanteil eines Vogelkopfes nur 1 % seines gesamten
           Körpergewichts.
                Die   Aerodynamik      der    Federn    gehört   ebenfalls   zum
           Gleichgewichtssystem der Vögel. Denn vor allem die Schwanz- und
           Flügelfedern sorgen für einen Gleichgewichtszustand während des Fluges.
                Ein Falke zum Beispiel verliert selbst bei einer Fluggeschwindigkeit
           von 384 kmh während der Jagd nach Beute nie sein Gleichgewicht.


                4- Das Kraft- und Energieproblem
                Jeder Prozess, der als Abfolge von Ereignissen verläuft, wie in der
           Biologie, Chemie und Physik, stimmt überein mit dem “Energie-
           Erhaltungssatz”. Man kann ihn folgendermaßen formulieren: “Es bedarf
           einer bestimmten Energiemenge, um eine bestimmte Leistung zu
           erbringen.”
                Ein überzeugendes Beispiel für die Energieerhaltung ist eben der
           Vogelflug. Zugvögel müssen vor ihrem langen Flug genügend Energie
           speichern, um ihn zu überstehen. Eine weitere Notwendigkeit dabei ist, dass
           sie so leicht wie möglich sein müssen während des Flugs. Also muss schon
           vor dem Abflug um jeden Preis aller überflüssige “Ballast” beseitigt werden,
           während gleichzeitig soviel Energie wie möglich gespeichert werden muss.
           Anders gesagt: Einerseits muss das “Brennstoff”-Gewicht minimal, aber der
           Energie-Output maximal sein. Dieses Problem ist bei Vögeln optimal gelöst.
                Der erste Schritt besteht darin, die optimale Fluggeschwindigkeit
           festzulegen. Wenn sie zu niedrig ist, wird zuviel Energie damit
           verschwendet, sich einfach nur in der Luft zu halten. Wenn die
           Fluggeschwindigkeit zu hoch ist, wird wegen der Überwindung des
           Luftwiderstandes zuviel Energie verbraucht. Also geht es darum, eine
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61