Page 144 - Atlas der Schöpfung 2
P. 144

PFEILSCHWANZKREBS




                     Alter: 150 Millionen Jahre
                     Periode: Jura

                     Fundort: Solnhofen, Eichstätt, Bayern, Deutschland


                     Das hier gezeigte 150 Millionen Jahre alte Fossil eines Pfeilschwanzkrebses ist ein Beweis, dass diese
                     Lebewesen sich in einem Zeitraum von mehr als 100 Millionen Jahren nicht verändert haben. Diese
                     Krustentiere sind ein eindeutiger Hinweis darauf, dass niemals eine Evolution stattgefunden und dass Gott
                     der Allmächtige alle Lebewesen erschaffen hat.





                142 Atlas der Schöpfung
                     (Band 2)
   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149