Page 146 - Atlas der Schöpfung 2
P. 146

QUASTENFLOSSER (COELACANTH)



                       Alter: 150 Millionen Jahre

                       Periode: Jura

                       Fundort: Solnhofen, Eichstätt, Bayern, Deutschland

                       Einst behaupteten Evolutionisten, der Quastenflosser sei ein ausgestorbenes „Missing Link“ oder eine
                       Zwischenform, ein Lebewesen zwischen Fisch und Amphibie. Aber seit 1938, als ein lebendes Exemplar
                       gefangen wurde, ist bekannt, dass der Quastenflosser ein immer noch vor der Küste Afrikas lebender

                       Tiefseefisch ist. Fossilien von Lebewesen wie dem Quastenflosser widerlegen die Theorie einer Evolution,
                       wonach Lebewesen sich mit der Zeit verändert haben sollen.

                       Gemäß dem Fossilienbestand kann der Quastenflosser bis zu 410 Millionen Jahre zurückdatiert werden.
                       Evolutionisten hielten ihn für den Beweis der Existenz einer „Übergangsform“ zwischen Fisch und
                       Amphibie. Vor siebzig Millionen Jahren verschwand er auf mysteriöse Weise aus dem Fossilienbestand,

                       man hielt ihn für ausgestorben. Aber seit 1938 wurden mehr als 200 Quastenflosser im Meer gefangen: zu-
                       nächst vor Südafrika, dann 1952 vor den Komoren südwestlich von Madagaskar, und 1998 vor Sulawesi
                       in Indonesien. Der Paläontologe J. L. B. Smith konnte nicht umhin, sein Erstaunen über einen gefangenen
                       Quastenflosser auszudrücken: „Hätte ich einen Dinosaurier auf der Straße angetroffen, mein Erstaunen
                       wäre nicht größer gewesen.“ (Jean-Jacques Hublin, The Hamlyn Encyclopaedia of Prehistoric Animals, New
                       York: The Hamlyn Publising Group Ltd., 1984, S. 120)


                       Mit der Entdeckung eines lebenden Quastenflossers erwies sich, dass die Behauptungen über diese
                       Lebewesen nichts als Täuschung waren. Davon abgesehen erklärten Evolutionisten, dies sei ein in flachen
                       Gewässern lebendes Tier und möglicherweise eine  Amphibie, im Begriff, auf ihren beinartigen
                       Schwanzflossen aus dem Wasser herauszusteigen. Inzwischen weiß man jedoch, dass Quastenflosser tat-
                       sächlich Tiefseefische sind, und sich fast nie in Tiefen oberhalb von 180 m aufhalten.
   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151