Page 180 - Atlas der Schöpfung 2
P. 180

Die Versteinerung von Vögeln ist sehr selten
                     aufgrund der hohlen Struktur ihrer Knochen. Sehr
                     gut erhaltene Vogelfossilien mit all ihren
                     Extremitäten findet man jedoch häufig in der
                     Grube Messel in Deutschland. Der gezeigte
                     Messelornis cristata ist eine der hier am häufigsten
                     angetroffenen  Arten. Sie wird zur Familie der
                     Kraniche gezählt. Der Vogel hat kurze Federn,
                     lange Beine und kurze Krallen. Die Schwanzfedern
                     sind sehr lang. Die Haube auf seinem Kopf ähnelt
                     einem Helm. Die Gesamtlänge des Skeletts beträgt
                     25 bis 30 cm.


                     Das Sammelsurium von Fossilien verschiedener
                     Vogelarten aus der Grube Messel umfasst unter
                     anderen:



                     Aenigmavis
                     Messelornis
                     Palaeotis (eine Straußenart)
                     Parargornis (eine Fliegenschnäpper-Art)

                     Selmes
                     Specht
                     Habicht
                     Flamingo







































































                178 Atlas der Schöpfung
                     (Band 2)
   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185