Page 182 - Atlas der Schöpfung 2
P. 182

LIAOXIORNIS



                          Alter: 144 – 65 Millionen Jahre

                          Periode: Kreidezeit

                          Fundort: Provinz Liaoning, China

                          Alle ausgegrabenen Fossilien zeigen, dass Vögel schon immer als Vögel existiert haben und dass sie
                          nicht aus einer anderen Lebensform hervorgegangen sind. Darwinisten, die darauf bestehen, dass
                          Vögel von Landtieren abstammen, sind sich dieser Fakten wohl bewusst; es ist ihnen nicht möglich,

                          zu erklären, wie Flügel und der Flugmechanismus aus einem Evolutionsprozess oder durch
                          Zufallsmechanismen wie Mutation entstanden sein sollen.

                          Der türkische Biologe Engin Korur erkennt die Unmöglichkeit einer Evolution von Flügeln an: “Das
                          gemeinsame Merkmal von Augen und Flügeln ist, dass sie ihre Funktion nur dann entfalten können,
                          wenn sie voll ausgebildet sind. Mit einem mangelhaften Auge kann man nicht sehen, und mit einem

                          halben Flügel kann man nicht fliegen. Wie diese Körperwerkzeuge aufgetaucht sind, ist noch immer
                          eines dieser Geheimnisse der Natur, für die es bis jetzt keine einleuchtende Erklärung gibt.“ (Engin
                          Korur, „Gozlerin ve Kanatlarin Sirri“ („Das Geheimnis der Augen und Flügel“), Bilim ve Teknik, Nr.
                          203, Oktober 1984, S. 25)


                180 Atlas der Schöpfung
                     (Band 2)
   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187