Page 106 - Das Wunder der Stechmücke
P. 106

ADNAN OKTAR































              Die Evolutionstheorie behauptet, dass lebende Spezies sich stufenweise voneinander
              entwickelt haben. Der Fossilienbestand jedoch widerlegt diese Behauptung. Zum
              Beispiel, im Kambrium, vor etwa 550 Millionen Jahren tauchten urplötzlich die meisten
              Stammformen der noch heute lebenden und auch nahezu alle der heute ausgestorbe-
              nen Lebensformen auf. Diese Lebensformen, im Bild oben dargestellt, haben sehr kom-
              plexe Strukturen. Diese Tatsache, die in der wissenschaftlichen Literatur als
              Kambrische Explosion beschrieben wird, ist ein klarer Beweis für die Schöpfung
              Gottes.



                     Darwins zerstörte Hoffnungen
                     Doch obwohl die Evolutionisten seit Mitte des 19.
                 Jahrhunderts weltweit enorme  Anstrengungen unternommen
                 haben, sind bisher keine Übergangsformen entdeckt worden. Alle
                 Fossilien zeigen im Gegensatz zu den Erwartungen der
                 Evolutionisten, dass das Leben auf der Erde plötzlich und voll-
                 ständig ausgeformt auftauchte.
                     Der britische Paläontologe Derek V. Ager, gibt diese Tatsache
                 zu, obwohl er Evolutionist ist:
                     „Der Punkt ist erreicht, an dem wir bei detaillierter





                                              104
   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111