Page 123 - Eine historische Lüge: Die Steinzeit
P. 123
Adnan Oktar (Harun Yahya) 121
Newgrange
Dieses ge wal ti ge Hügelgrab in Irland wur de um 3200 v. Chr. er rich tet.
Newgrange war be reits alt zu ei ner Zeit, be vor die ägyp ti sche Zivilisation
exi stier te, und vor der Entstehung der Zivilisationen von Babylon und Kreta.
Stonehenge, ei ne der be rühm te sten Steinkonstruktionen der Welt, exi stier te
noch nicht. Die Forschung hat ge zeigt, dass Newgrange nicht nur ei ne Grab-
anlage war, son dern dass sei ne Erbauer um fas sen de Kenntnisse in Astrono-
mie be sa ßen – und au ßer dem über aus ge feil te Ingenieurtechniken und ar -
chi tek to ni sches Wissen ver füg ten.
Zahlreiche Archäologen be schrei ben Newgrange als ein tech ni sches
Wunderwerk. Allein der Dom oben auf der Struktur ist ein Wunder an
Ingenieurkunst.
Die ein zel nen Steine, un ten schwer und oben leich ter, wur den so prä -
zi se auf ein an der ge schich tet, dass je de nächst hö he re Steinreihe über die
dar un ter lie gen de hin aus ragt. Ein 6 Meter ho her, sechs ecki ger Kamin ragt
aus der Mitte der Konstruktion em por. Der Kamin wird von ei nem stei ner -
nen Deckel ver schlos sen, der ge öff net wer den kann.
Offensichtlich wur de die ses gi gan ti sche Monument ge baut von
Menschen, die her vor ra gen des Ingenieurwissen be sa ßen, die ge nau be -
rech nen konn ten, kor rekt pla nen konn ten und schwe re Steinladungen
trans por tie ren konn ten. Evolutionisten kön nen nicht er hel len, wie die se
Konstruktion er rich tet wur de, denn ih rem un rea li sti schen Ansatz zu fol ge
wer kel ten die se Menschen un ter pri mi ti ven, rück stän di gen Bedingungen.
Doch ein solch enor mes Monument kann nicht von je man dem ge baut wor -
den sein, der kein aus ge feil tes Wissen über Ingenieurwesen und
Konstruktion be ses sen hat.
Schon die astronomischen Eigenschaften der Konstruktion sind er-
staunlich. Das gigantische Monument wurde so konstruiert, dass es zur
Wintersonnenwende eine eindrucksvolle “Lightshow” erzeugte. Kurz nach
Anbruch des kürzesten Tages des Jahres (der 21. Dezember) fällt ein gleis-