Page 187 - Für denkende Menschen
P. 187
DAS SONAR UND DER DELFIN
Delfine senden Ultraschallwellen von einem speziellen
Organ an der Vorderseite ihres Kopfes mit einer Frequenz
von 200.000 Hertz aus. Mit Hilfe des Echos dieser Schwin-
gungen können sie nicht nur Hindernisse auf ihrem Weg
wahrnehmen, sondern durch die Besonderheiten des Echos
Richtung, Entfernung, Geschwindigkeit,
Größe und Form eines Objekts mit
all seinen Einzelheiten feststel-
len. Das Sonar funktioniert
nach demselben Prinzip.
DAS UNTERSEE-
BOOT UND DER
DELFIN
Der stromlinienförmige
Körperbau der Delfine ver-
schafft ihnen die Fähigkeit, sich
mit hoher Geschwindigkeit zu
bewegen. Wissenschaftler haben jedoch
eine weitere Struktur entdeckt, die bei der Geschwindig-
keit dieser Säugetiere eine große Rolle spielt:
Die Haut der Delfine besteht aus drei Schichten. Die äuße-
re Schicht ist dünn und sehr elastisch; die innere Schicht
ist dick und besteht aus elastischen Haaren, durch die sie
einer Haarbürste ähnelt. Die dritte mittlere Schicht besteht
aus einem schwammigen Stoff.
Eine plötzliche Druckeinwirkung, der ein mit
Höchstgeschwindigkeit schwimmender Delfin ausgesetzt
ist, wird zur inneren Schicht geleitet und völlig absorbiert.
Nach vierjähriger Forschung haben deutsche U-Boot-
Ingenieure eine synthetische Beschichtung mit diesen
Eigenschaften hergestellt. Diese schützende Beschichtung
besteht aus zwei Kautschuk-Schichten, zwischen denen
sich den Delfinhautzellen ähnliche Luftblasen befinden. Bei U-Booten mit diesem
Überzug hat man eine Geschwindigkeitszunahme
festgestellt.
DER ROBOTER UND DER WURM
Die Forscher der Universität Amiens haben sich als
Muster den Wurm genommen und einen Wurmrobo-
ter, der aus unabhängigen Teilen besteht, herge-
stellt. Dieser Roboter kann sich durch seine Elastizität
in Kanälen vorwärts bewegen, in denen kein Mensch
gehen kann, um Lecks festzustellen und Messungen
zu machen.
DER MUND DER FLIEGE
UND DER REISSVER-
SCHLUSS
Es ist nur ein Jahrhundert vergangen
seit der Reißverschluss erfunden
wurde. Jedoch benutzen Fliegen das
Reißverschlusssystem seit
Jahrmillionen, seit ihrer Schöpfung,
um ihre Unterlippen zu schließen.
Wenn der Rüssel sich am Ende auf-
weitet, kann man diesen natürlichen
Reißverschluss erkennen.