Page 195 - Für denkende Menschen
P. 195

Bei über 25 % (Sauerstoffanteil der Atmosphäre) könnte sehr wenig unserer gegen-
                  wärtige Landvegetation in den rasenden Wildbränden überleben, die die tropischen
                  Regenwälder sowie die arktische Tundra zerstören würden...  Die gegenwärtige
                  Sauerstoffkonzentration ist an einem Punkt, wo Risiko und Nutzen sich
                  gerade schön die Waage halten.
                  Dass der Sauerstoffanteil in der Atmosphäre genau auf diesem Niveau bleibt, ist
              das Ergebnis eines wunderbaren "Recycling" -Systems: Tiere verbrauchen ständig
              Sauerstoff und erzeugen Kohlendioxid, welches für sie nicht zum atmen geeignet
              ist. Pflanze tun genau das Gegenteil: Sie nehmen Kohlendioxid auf, welches sie
              zum Leben brauchen, und setzen an seiner Stelle Sauerstoff frei. Dank
              dieses Systems, geht das Leben weiter. Die Pflanzen setzen jeden Tag
                                                                                      Und an wie vielen
              Millionen Tonnen von Sauerstoff in die Atmosphäre frei.
                                                                                        Zeichen in den
                  Ohne das Zusammenspiel und Gleichgewicht dieser beiden ver-
                                                                                      Himmeln und auf
              schiedenen Gruppen von Lebewesen wäre unser Planet unbewohn-
                                                                                       Erden gehen sie
              bar. Wenn z.B. alle lebenden Dinge nur Kohlendioxid einatmen, und
                                                                                       achtlos vorüber?
              Sauerstoff freisetzen würden, würde die Erdatmosphäre Brände viel
                                                                                      (Sure Yusuf: 105)
              stärker fördern als sie das tut, und selbst ein winziger Funke könnte
              enorme Feuerbrände verursachen. Ähnlich, wenn beide Sauerstoff
              einatmen und Kohlendioxid ausatmen würden, würde das Leben letzten Endes aus-
              sterben, sobald der Sauerstoff aufgebraucht worden wäre.
                  Tatsächlich befindet sich die Atmosphäre in einem Gleichgewichtszustand, in
              dem, wie Lovelock sagt, Risiko und Nutzen wunderbar ausbalanciert sind.


                  DIE GLEICHGEWICHTSZUSTÄNDE, DIE DAS LEBEN ERMÖGLICHEN
                  Wenn wir die Erde untersuchen, können wir die Liste der, für das Lebend "not-
              wendigen Faktoren" beliebig lang fortsetzen. Der amerikanische Astronom Hugh
              Ross hat von sich aus solch eine Liste zusammengestellt:
                  Oberflächenschwerkraft
                  • falls stärker: Die Atmosphäre würde zu viel Ammoniak und Methan festhalten
                  • falls schwächer: Die Atmosphäre des Planet würde zu viel Wasser verlieren
                  Entfernung vom Mutterstern
                  • falls weiter: Der Planet wäre zu kühl für einen stabilen Wasserkreislauf
                  • falls näher: Der Planet wäre zu warm für einen stabilen Wasserkreislauf
                  Stärke der Kruste
                  • falls dicker: Zu viel Sauerstoff würde von der Atmosphäre in die Kruste über-
              tragen werden
                  • falls dünner: Vulkanische und tektonische Aktivitäten wären zu intensiv
                  Umdrehungszeit
                  • falls länger: Temperaturunterschiede von Tag und Nacht wären zu groß
                  • falls kürzer: Atmosphärische Windgeschwindigkeiten wären zu hoch


                                                                                               Die Erde 193
   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200