Page 274 - Für denkende Menschen
P. 274
vermeintlichen 30 Jahren Erinnerungen im Gehirn angesammelt hat. Wenn er
kein Gedächtnis besäße, würde er nicht denken, dass diese Zeitspanne ver-
gangen sei, sondern wäre nur mit dem “Moment” den er erlebt konfrontiert.
DIE WISSENSCHAFTLICHE ERKLÄRUNG FÜR ZEITLOSIGKEIT
Wir zeigen einige Beispiele von Wissenschaftlern und Denkern, die ihre
Meinungen dazu erläutert haben, um dies verständlicher zu machen. Der
berühmte Nobelpreisträger, Professor der Genetik und Denker François Jakob,
schreibt in seinem Buch “Spiel der Möglichkeiten” über den Rückfluss der Zeit:
Die Filme die rückwärts gezeigt werden, zeigen uns wie es aussehen würde,
wenn die Zeit zurückfloss. Eine Welt, in dem die Milch sich vom Kaffee tren-
nt um ihren Behälter zu erreichen und dann nach oben schießt, eine Welt, in
der der Lichtstrahl, statt von seiner Quelle zu strömen, aus den Wänden ange-
saugt wird, einer Falle gleich, um sich dort zu sammeln; eine Welt in dem ein
Stein mit bewundernswerter Zusammenarbeit der Wassertropfen aus dem
Wasser geworfen wird und auf einer schiefen Bahn in die Hand des Menschen
gelangt. Aber ebenso wie eine Welt, in der die Zeit zurückläuft, verhalten sich
auch unser Gehirn und unser Erinnerungsvermögen verkehrt herum.
Für die Vergangenheit gilt dasselbe und die Welt scheint für uns wie sie
erscheint. 34
Weil unser Gehirn an eine bestimmte Reihenfolge gewöhnt ist, verläuft die
Welt nicht wie oben beschrieben, und wir denken es läuft vorwärts. Aber
eigentlich ist dies nur eine Entscheidung, die im Gehirn getroffen wird und sie
ist relativ. In Wirklichkeit wissen wir nicht, wie die Zeit läuft und ob sie über-
haupt läuft. Das zeigt, dass die Zeit nicht absolut, sondern nur eine
Empfindungsart ist.
Dies hat auch einer der größten Physiker, Albert Einstein am Ende seiner
allgemeinen Relativitätstheorie begründet. In seinem Buch Einstein und
Universum schrieb Lincoln Barnett zu diesem Thema Folgendes:
Einstein hat zusammen mit dem absoluten Universum auch den Begriff einer
Zeit, die von unendlicher Vergangenheit zur unendlichen Zukunft läuft und
sich nie irrt, beiseite geschoben. Der Teil, der den größten Teil des die allgemeine
Relativitätstheorie umgebenden Unverständnisses ausmacht, entsteht dadurch,
dass die Menschen akzeptieren möchten, dass die Zeitempfindung, ebenso
wie die Farbenempfindung, nur eine Art der Wahrnehmung ist ... Ebenso
wie das Weltall nur eine Aneinanderreihung von Möglichkeiten materiellen
Wesens ist, so ist die Zeit eine mögliche Aneinanderreihung von
Geschehnissen. Die Subjektivität der Zeit, wird am besten durch diese Sätze
Einsteins erklärt: “Das Leben eines Individuums erscheint uns aneinanderg-
272 Für Denkende Menschen