Page 2 - Booklet_13052020
P. 2

Institut für Soziologie, Bereich Geschlechtersoziologie & Gender Studies

























                                GESCHICHTE DER KOORDINATIONSSTELLE FÜR













                                      GESCHLECHTERSTUDIEN & GLEICHSTELLUNG











































































































                                                                                                                        Das Team der Koordinationsstelle: von links nach rechts – Sarah Zapusek (Koordination Geschlechterstudien), Bianca


                                                                                                                         Gollmann (Office & Projekte), Ilse Wieser (Gleichstellungsorientierte Personalentwicklung & Frauenförderung), Monika

                                                                                                                          Valentini (Lehre & Verwaltung), Lisa Scheer (Diversität), Barbara Hey (Leitung), Anja Eder (Gleichstellungscontrolling),


                                                                                                                                                                                                                          Chicopee (Bürohund)





                            1977              Das Frauenreferat der Österreichischen HochschülerInnenschaft der Universität Graz wird von                                                                                                                  1999                Die Aigner-Rollett-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung wird eingerichtet und

                                              den Studentinnen des Frauenzentrums Bergmanngasse gegründet. Sie bilden an einzelnen                                                                                                                                             für jedes Semester im Rotationssystem an den Fakultäten und Universitäten vergeben. Bis


                                              Instituten feministische Arbeitsgruppen.                                                                                                                                                                                         2012 wird die Gastprofessur überwiegend aus Drittmitteln finanziert.




                            1985               Überfakultärer Zusammenschluss von Studentinnen und Universitätsassistentinnen an der                                                                                                                       2001                Start des universitätenübergreifenden Programms „Potenziale“ – auf Finanzierungsbasis von


                                               Universität Graz zur Projektgruppe „Interdisziplinäre Frauenstudien“: Frauenforschung sollte                                                                                                                                    EU-Mitteln – zur Förderung einer geschlechtersymmetrischen Organisationskultur an den

                                               „das bestmögliche Wissen über die menschliche Lebenssituation … gewinnen“. Beteiligt waren                                                                                                                                      Grazer Universitäten. Seit 2007 wird Potenziale ausschließlich von den vier Grazer

                                               in den 1980ern u. a.: Anneliese Felber, Irmtraud Fischer, Elisabeth Katschnig-Fasch, Cecile                                                                                                                                     Universitäten finanziert.


                                               Huber, Agnes Kurtz, Beate Frakele, Elisabeth List, Gertrude Pauritsch, Roswith Roth, Karin

                                               Schmidlechner, Gertrud Simon, Käthe Sonnleitner, Ingrid Spörk, Ulrike Tischler, Silvia Ulrich,                                                                                                              2002                Das Curriculum „Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung“ wird als Wahlfach-


                                               Brigitte Verlic.                                                                                                                                                                                                                schwerpunkt im Rahmen der freien Wahlfächer bzw. für ein individuelles Diplomstudium

                                                                                                                                                                                                                                                                               angeboten.

                            1986               Erste Interdisziplinäre Ringvorlesung mit dem Titel „Weiblicher Lebenszusammenhang und

                                               Wissenschaft“ an der Universität Graz. 1987 Interdisziplinäre Frauenringvorlesung mit dem                                                                                                                   2003               Die Broschüre „Zahlen und Fakten. Gleichstellung und Frauenförderung. Die Situation der


                                               Titel „Kinder machen“ und Symposium „Menschenproduktion und Nachkommenschaft im Zeit-                                                                                                                                          Frauen an der Universität Graz“, hg. von Koordinationsstelle, AKGL und der Vizerektorin für


                                               alter der Gentechnologie“ an der Universität Graz. 1988 Interdisziplinäre Ringvorlesung zum                                                                                                                                    Frauenförderung, erscheint erstmals.

                                               Thema „Die heilige Familie. Geschlechterverhältnis und Formen des familialen Zusammen-
                                                                                                                                                                                                                                                           2004                Die Universitäten richten auf gesetzlicher Grundlage des Universitätsgesetzes jeweils eigene
                                               lebens“.

                                                                                                                                                                                                                                                                               Koordinationsstellen ein. Umbenennung in Koordinationsstelle für Geschlechterstudien,


                            1988               Bericht zur „Situation der Frauenforschung an der Universität Graz“,                                                                                                                                                            Frauenforschung und Frauenförderung an der Universität Graz.

                                               Projektleitung: Elisabeth List.
                                                                                                                                                                                                                                                           2005                Einrichtung der Professur zur „Soziologie der Geschlechterverhältnisse“ am Institut für


                            1991              Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKGL) wird an der Universität Graz eingerichtet.                                                                                                                                   Soziologie nach mehrjähriger Vorarbeit. Besetzung mit Angelika Wetterer.





                            1994              Eröffnung der Interuniversitären Koordinationsstelle für Frauenforschung und Frauenstudien für                                                                                                               2007               Start des viersemestrigen interfakultären Masterstudiums „Interdisziplinäre Geschlechter-

                                              die drei Grazer Universitäten (die Medizinische Universität Graz war bis 2003 Teil der Universität                                                                                                                              studien“.


                                              Graz) zur Unterstützung und zum Ausbau von Forschungs- und Lehraktivitäten der Frauen- und
                                                                                                                                                                                                                                                           2007               Integration eines Moduls „Gender Studies“ in das universitätsweite Basismodul für alle
                                              Geschlechterforschung; Service, Beratung, Koordination und Information für Studentinnen und

                                                                                                                                                                                                                                                                              Studienanfänger*innen.
                                              Wissenschafterinnen im Bereich Geschlechterforschung & Lehre; Förderung des weiblichen

                                              wissenschaftlichen Nachwuchses und Personals. Leitung: Roswith Roth, wissenschaftliche
                                                                                                                                                                                                                                                           2009                Abschluss der Akkreditierung des Joint Degree Masterprogramms „Gender Studies“
                                              Mitarbeiterin: Barbara Hey.
                                                                                                                                                                                                                                                                               gemeinsam mit der Universität Bochum.



                            1994               Die „INFORMATION“ als Zeitschrift der österreichischen Koordinationsstellen (Graz, Linz, Wien)

                                               erscheint erstmals.                                                                                                                                                                                         2014               20-Jahr-Feier der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und
                                                                                                                                                                                                                                                                              Frauenförderung im Rahmen der zweiten Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für

                                                                                                                                                                                                                                                                              Geschlechterforschung (ÖGGF) am 4.12. an der Universität Graz.
                            1995               Der erste auf dem Bundes-Gleichbehandlungsgesetz (1993) basierende Frauenförderungsplan

                                               des Wissenschaftsministeriums tritt in Kraft.
                                                                                                                                                                                                                                                           2016               Umbenennung in Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung


                            1995               Erste Professorin mit einem Hauptaufgabengebiet „Frauenforschung“ an der Universität Graz:
                                                                                                                                                                                                                                                           2019                Diversität wird als Gleichstellungsthema in der Koordinationsstelle verankert.
                                               Ilse Brehmer, Erziehungswissenschaften.


                                                                                                                                                                                                                                                           2019               Einrichtung des Elisabeth-List-Fellowship-Programms für Geschlechterforschung
                            1997               Die Gleichwertigkeit der Frauen- und Geschlechterforschung mit anderen Forschungs-


                                               disziplinen wird im Universitäts-Studiengesetz festgeschrieben.
                                                                                                                                                                                                                                                           2019               Das 25-Jahr-Jubiläum der Koordinationsstelle wird im Rahmen des Tages der Gleichstellung

                                                                                                                                                                                                                                                                              am 12.6.2019 gefeiert!
   1   2   3   4   5   6   7