Page 4 - Booklet_13052020
P. 4
Institut für Soziologie, Bereich Geschlechtersoziologie & Gender Studies
Aigner-Rollett-Gastprofessur für
Frauen- & Geschlechterforschung
Die Gastprofessur
Die einsemestrige Aigner-Rollett-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung wird jedes Studienjahr mit einer spezifischen thematischen
Schwerpunktsetzung ausgeschrieben. Auf Initiative der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung und in enger Kooperation mit
ihrem wissenschaftlichen Beirat werden alle Fakultäten der Universität Graz im Rotationsverfahren zur Ausgestaltung der thematischen Schwerpunkt-
setzung eingeladen.
Die durch die GastprofessorInnen abgehaltenen Lehrveranstaltungen haben stets interdisziplinären Charakter und bereichern das Lehrangebot der
Universität Graz. Sie sind inhaltlich für alle Studierenden der Universität Graz, insbesondere für jene der beteiligten Fakultät und jene des Master-
studiums Interdisziplinäre Geschlechterstudien, relevant. Zudem bietet die Aigner-Rollett-Gastprofessur Grazer Lehrenden und Studierenden die
Chance, Kontakte mit international anerkannten ExpertInnen zu knüpfen und von ihnen zu lernen.
Eine Grazer Pionierin als Namensgeberin
Die Gastprofessur ist nach Oktavia Aigner-Rollett, der ersten praktizierenden Ärztin der Steiermark, benannt. Oktavia Aigner-Rollett wurde am 23.5.
1877 in Graz geboren. Im Jahr 1900 legte sie als erste Grazerin die Externistenmatura am Akademischen Gymnasium ab und begann im Winterse-
mester 1900/01 ein Studium der Philosophie. Nach der Zulassung von Frauen zum Medizinstudium studierte Oktavia Aigner-Rollett ab dem Winterse-
mester 1901/02 Medizin an der Universität Graz, absolvierte alle Kolloquien und Rigorosen mit Auszeichnung und promovierte 1905. Der Abschluss
des Philosophie-Studiums wurde von der Universität abgelehnt, weil es für die zuständigen Professoren damals unerhört war, dass eine Frau zwei
Doktortitel erwirbt.
1907 eröffnete Oktavia Aigner-Rollett als erste Ärztin eine Praxis in Graz. Sie blieb bis zum 76. Lebensjahr als Ärztin tätig und behandelte im Laufe
ihres Lebens ca. 15.000 PatientInnen aus allen Schichten in ihrer Praxis. Oktavia Aigner-Rollett starb am 22.5.1959 in Graz. Denkmale an den Orten
ihres Wirkens (Vorklinik, Paulustor) erinnern an diese Pionierin als Frau in einem Beruf, der eine akademische Ausbildung erfordert.
Quellen:
- biografiA – biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen: Oktavia Aigner-Rollett (verfügbar über: https://www.univie.ac.at/biografiA/daten/text/bio/aigner-rollet_o.htm [4.4.2019])
- Ehrenring. Denkmal für Oktavia Aigner-Rollett (verfügbar über: http://www.ehrenring.net/index.php [9.4.2019])
- Grätzelinitiative Margaretenbad – Bedeutende Frauen im Grätzel: Oktavia Aigner-Rollett (verfügbar über: https://www.margerl.at/clubdesk/www?p=1000015 [9.4.2019])
- Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz: Aigner-Rollett-Gastprofessur (verfügbar über: https://koordination-gender.uni-graz.at/geschlechterstudien/aigner-rollett-gastprofessur [9.4.2019])
- Universitätsarchiv der Universität Graz: Oktavia Aigner-Rollett (verfügbar über: https://archiv.uni-graz.at/de/bestaende/sammlungen/nachlaesse/rollett-alexander/biographisches/oktavia-aigner-rollett/ [8.4.2019])
Bisherige Aigner-Rollett-Gastprofessorinnen
in
Prof. Dr. Prof. Dr. Nanny Prof. Dr. Mary Prof. Dr. Susanne
in
in
in
in
in
in
Dr. Anna Bergmann PD Dr. Uta Klein Dr. Brita Neuhold Margarethe
Hochleitner Drechsler Pepchinski Lanwerd
WiSe 1999/2000 SoSe 2000 WiSe 2000/01
WiSe 2001/02 SoSe 2002 WiSe 2002/03
SoSe 2001
in
PD.Dr. Sigrid Prof. Dr. Regine Prof. Dr. Angelika Prof. Dr. Maria Prof. Dr. Birgit in Mag. Sabine
in
in
in
in
a
Schmitz Bendl Wetterer Häusl Thoma PD Dr. Angela Moré Mitterecker
WiSe 05/06
SoSe 2003 WiSe 2003/04 SoSe 2004 WiSe 2004/05 SoSe 2005 SoSe 2006
in
in
in
Dr. Gabriele PD Dr. Gabriele Dr. Kornelía Buday Dr. Cordula PD Dr. Kerstin Palm Prof. Dr. Laura S. Prof. Ines Weller
in
in
in
in
Michalitsch Dietze Reimann Frost
WiSe 2007/08 WiSe 2008/09 SoSe 2009
WiSe 2006/07 SoSe 2007 SoSe 2008 WiSe 2008/09
in
in
in
in
in
Dr. Stefanie Univ.-Doz. Silvia Prof. Ulrike Prof. Ilse Prof.
in
in
Prof. Annette Runte Dr. Monika Bloss
Duttweiler Stoller Aichhorn Hartmann-Tews Julia Nentwich
WiSe 2009/10 SoSe 2010
WiSe 2010/11 SoSe 2011 WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13
in
in
in
in
in
Dr. Marina Assoz. Prof. Sara Prof. Dr. Hande Dr. Sybille Bauriedl Prof. Leila Bijos, Prof. Begonya
in
Blagojevic Hughson Louise Muhr Birkalan-Gedik PhD Enguix-Grau
SoSe 2017
SoSe 2014 SoSe 2015 SoSe 2016 WiSe 2018/19 SoSe 2019