Page 28 - Level 3 Info Zielgeruch Trüffel Juni 2022.pptx
P. 28

Level 3                                                                                                              28






                                                                            Eigenschaften

                                                                            Das auffälligste Merkmal der Trüffel ist ihr durchdringender Geruch, der je nach Art sehr unterschiedlich sein
                                                                            kann und das zweite Merkmal natürlich je nach Sorte auch der Geschmack.
                                                                            Und es ist dieser durchdringende Duft, der es den Trüffelhunden ermöglicht die reifen Trüffel zu lokalisieren
                                                                            und uns anzeigen!
                                                                            Trüffel ist der Gattungsname, der diejenigen Pilze zusammenfasst, die den Lebenskreislauf unterirdisch
                                                                            (hyopgaen) verbringen. Sie gehören zur Sorte Tuber und müssen in Symbiose mit dem Baumwuchs leben um
                                                                            den wertvollen Fruchtkörper (Sporocarp) bilden zu können.

                                                                            Es gibt keine giftigen Trüffel wohl aber ungenießbare unter den 300 Trüffelarten (weltweit mehr als 2000).
                                                                            Die Trüffelgestalt ist generell kugelförmig, mehr oder wenig uneben, und das Ausmaß variiert je nach Art von
                                                                            der Größe einer Haselnuss bis zur Größe einer Faust und ist abhängig von Klima und Bodenbeschaffenheit.
                                                                            Der Trüffel besteht aus einer äußeren Rinde (Peridium), die glatt oder rau sein kann und eine veränderliche
                                                                            Farbe von hell bis dunkelbraun haben kann. Die Farbe unterscheidet sich nach der Art und der Reifung. Das
                                                                            Peridium umgibt einem inneren Teil (Gleba), der von weiß bis schwarz und von rosa bis braun variieren kann
                                                                            und durch verschieden große Maserungen charakterisiert ist. Die Maserungen sind verschiedene Äderungen,
                                                                            die aus gewundene Staubfadenbündel des Myzeliums bestehen. Diese verzweigten Maserungen schließen
                                                                            eine sackförmige Hülle ein, in denen sich große Zellen (Asci) befinden, die die Sporen enthalten. Die Sporen
                                                                            erzeugen bei Keimung ein neues Myzelium, welches dann mit den Wurzelspitzen des Baumes in Kontakt tritt
                                                                            (Mykorhiza). Aus diesem Myzelium kann sich ein Fruchtkörper entwickeln, das Staubfadennetz des Myzeliums
                                                                            ist sehr dünn und nicht leicht feststellbar.
                                                                            Außerdem werden die Sporen der Trüffel durch Tiere verbreitet, sie werden von den Tieren (Mykophagen)
                                                                            anhand des Geruchs geortet, gefressen und mit dem Kot wieder ausgeschieden.
                                                                            Die verschiedenen Trüffelsorten unterscheiden sich nach morphologischen Eigenschaften wie Peridium,
                                                                            Gleba, Asci und Sporen, sowie nach Größe und Geschmack. Gemeinsam haben alle Trüffel die Mykophagie
                                                                            und die Mykorhiza.
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33