Page 14 - RochadeFlipTest1
P. 14

sharjah
11...f6 12.axb5 axb5 13.Txa8 Lxa8 14.c4?!
Dynamisch, mutig und inkorrekt.
Blitzhaft - die riskante Entscheidung kostete Wang nicht mehr als acht Se- kunden - bricht Weiß seine Bauern- struktur entzwei, um zu Aktivität zu kommen.
14...bxc4 15.Sxc4 Kh8 16.d4
zeigte die Idee, die Weiß ins Auge ge- fasst hatte - 15...Lc5! 16.Se3 Sa5=/+ - lieferte zuvor jedoch einen scharfen Dorn.
16...Lb4 17.Te4 Sde7
XABCDEFGHY 8l+ wq tr mk( 7+ zp + zpp' 6 +n+ zp +& 5+ +nzp + % 4 vlNzPR+ +$ 3+L+ +N+ # 2 zP + zPPzP" 1+ vLQ+ mK ! xabcdefghy
18.Th4?!
Der Schattenschlag zum Nachtangriff: Weiß beginnt mit diesem bizarren Turmschwenk eine noch kaum erkenn- bare, bald aber durchschlagende König- sattacke. Wurde Sethuraman von der plötzlichen Agression überrascht und überfordert, ertappt ein maschinell ge- fundenes Detail das weiße Vorgehen als fragwürdig.
Stellungsgemäß war 18.Tg4, wonach der Wanderturm weniger anfällig und das Gleichgewicht intakt ist.
18...Sf5 19.Th3 Scxd4 20.Sxd4 exd4 21.Dg4 Sh6??
Dieser Schreckschuss führt zum un- erwarteten Kurzschluss, weil Schwarz ohne Not seine Königsstellung entstellt und den finalen Glanzpunkt im 24.Zug übersieht.
Stark war stattdessen 21...Dd5!, was die schwarze Dame zwar in den Abzug wirft, doch gleichzeitig entscheidende Verstärkung bringt. 22.Se3?? Sxe3–+ ist die offensichtliche taktische Rechtfer- tigung, doch auch 22.Ld2 Lxd2 23.Sxd2 Dc6! belässt Schwarz mit aktiveren Fi- guren, einem gesunden Mehrbauern und gewinnträchtigen Aussichten.
Ein „Big Point“, dem Wang bald Nach- schub lieferte. Nach einem unerwartet souveränen Schwarzsieg in Runde 7 ge- gen Adhiban Baskaran trugen ihn zwei Remisen ins Ziel, denn ausgestattet mit der besten Buchholz-Wertung genügte ihm das Erreichen der 7-Punkte-Marke zum Gesamtsieg inklusive einem Preis von 15000$.
Die Eigenheiten der Schlussrunde brachten gleich dem altnordischen Riesen Ymir schließlich eine sechsköp- fige Spitzengruppe hervor, wo sich hin- ter Wang Hao ein enger Platzierungs- kampf entwickelte.
Beste Chancen auf den alleinigen Ge- samtsieg hatte zunächst Martin Kravt- siv gehabt, der in einem gehaltvollen Duell gegen den bereits etwas abge- schlagenen Naiditsch mehrere Gewinn- gelegenheiten ausließ.
K k
Damenläuferspiel [D02]
1.d4 Sf6 2.Sf3 e6 3.Lf4 d5 4.e3 c5 5.c3 Sc6 6.Sbd2 cxd4 7.exd4 Sh5!?
XABCDEFGHY 8r+lwqkvl tr( 7zpp+ +pzpp' 6 +n+p+ +& 5+ +p+ +n% 4 + zP vL +$ 3+ zP +N+ # 2PzP sN zPPzP" 1tR +QmKL+R! xabcdefghy
Kravtsiv folgt einem Trend im Londoner System, durch den sich die Beliebtheit des Springerzugs alleine im letzten Jahr mehr als vervierfacht hat.
7...Ld6 ist der solide Hauptzug.
8.Le3
Giri forcierte gegen Wesley So kürzlich den Einschub 8.Lg5 f6, doch fand sich bald in Schwierigkeiten wieder: 9.Le3 Ld6 10.g3 0–0 11.Lg2 f5! 12.Se5? f4! Schwarz hatte bereits eine bedrohliche Initiative entwickelt und erst mit einem fragilen Balanceakt konnte Weiß einen halben Punkt retten. A. Giri (2771) - W. So (2794), London 2016.
Wang Hao überzeugte mit starkem Angrifsschach
Sethuramans fatale Partiefortsetzung schlägt die Gegenrichtung ein:
22.Lxh6 gxh6 23.Tg3 Tg8
Im Versuch, der spektakulären Haupt- drohung 23...De7 24.Se5 fxe5 25.Dg8+! Txg8 26.Txg8# zu entgehen, betritt Schwarz eine andere verborgene Mine.
XABCDEFGHY 8l+ wq +rmk( 7+ zp + +p' 6 + + zp zp& 5+ + + + % 4 vlNzp +Q+$ 3+L+ + tR # 2 zP + zPPzP" 1+ + + mK ! xabcdefghy
24.Sd6!!
Lässt den Großteil des Materialbesitzes hängen, doch erobert umso mehr: Txg4 25.Sf7+ gewinnt einen ganzen Turm, daher:
1–0
GM A. Naiditsch 2702 GM M. Kravtsiv 2641
314
R O C H A D E E U R O PA MAI 2017


































































































   12   13   14   15   16