Page 16 - RochadeFlipTest1
P. 16

sharjah
48...g3? 49.fxg3 fxg3 50.h5! Kf4 51.Lc5 Kg4 52.Le3 Kxh5 53.Kg2 Kg4 54.Lxh6 Lc6+ 55.Kf1 Kf3 56.Ld2
Die weiße Festung ist auch ohne den a-Bauern feuerfest und wasserdicht, Kravtsiv setzte die Partie dennoch bis zur enttäuschenden Gewissheit des si- cheren Remis fort.
56...e4 57.Le1 La4 58.Kg1 Lb5 59.Lb4 e3 60.Ld6 Lc6 61.Lc7 g2 62.La5 Ke2 63.Lb4 Kd1 64.a4 e2 65.Kf2 Lxa4 66.Kxg2 e1D 67.Lxe1 Kxe1
1⁄2:1⁄2
Der Ukrainer musste sich damit auf dem dritten Platz einreihen, noch hin- ter Adhiban, der gegen Topfavorit Woj- taszek eine gedrückte Stellung instruk- tiv ins Remis abwiegte.
18...Le5 19.Lxh6 Lxg4! 20.f3 Le6 21.Lxf8 Kxf8
Das Läuferpaar deckt jetzt alle vor kur- zem noch so anfälligen Schwächen und Weiß fällt es schwer, seine zwei Türme zur Geltung zu bringen.
22.Kf2 Ke7 23.g3 g5 24.f4?!
Beide Spieler unterschätzten die Mög- lichkeit 24.Sd5+!, welche unter Bauern- opfer das schwarze Läuferpaar zer- schlägt. 24...cxd5 25.exd5 Lxb2 26.dxe6 fxe6+/= Der Tausch einer Leichtfigur er- leichtert das weiße Spiel deutlich.
24...gxf4 25.gxf4 Lxf4 26.Sd5+ cxd5 27.exd5 Tg8 28.Kf3 Le5 29.dxe6
XABCDEFGHY 8 + + +r+( 7+p+ mkp+ ' 6p+ zpP+ +& 5+ sn vl + % 4 +P+ + +$ 3+ + +K+ # 2PzP + + +" 1+ +RtRL+ ! xabcdefghy
29...f5!
Anstatt sich mit dem einfachen 29... fxe6 auf eine lange Verteidigung einzu- richten, forciert der energische Textzug direkt die Punkteteilung:
30.b4 Tg3+ 31.Ke2 Sxe6 32.c5 Sd4+ 33.Kf2 Tf3+ 34.Kg2 Tg3+ 35.Kf2
1⁄2:1⁄2
Großmeister Kryvoruchko verteidigte derweil seinen vierten Platz mit einem Remis gegen Wang Hao, während Set- huraman durch einen turbulenten Sieg gegen Vladimir Akopian aufschloss und auch Salem Saleh seine Aufholjagd mit 7 Punkten und auf dem 6.Platz been- dete.
Dem internationalen Treffpunkt Schar- jahs mischte sich auch ein kleiner Zir- kel deutscher Spieler, darunter die jun- gen Großmeister Svane, Schröder und Bluebaum bei. Jan-Christian Schrö- der konnte mit einer ungefährdeten Punkteteilung früh den Topgesetzten Radoslaw Wojtaszek vom Kurs abbrin- gen, Rasmus Svane hielt sich sogar über mehr als die Hälfte des Turniers in den Top-Rängen auf.
Seinen guten Start untermalte er mit einem Erfolg gegen den ukrainischen GM Oleksiyenko, wo er minimale End- spielvorteile im Stil mancher Klassiker siegreich vermehrte. Ein Rollentausch ereignete sich am Folgetag gegen Adhi- ban Baskaran, als ihn im Leichtfiguren- endspiel Läufer gegen Springer langsam der Zugzwang ereilte – Ein Dämpfer, der sein Turnier in zwei Hälften riss.
Matthias Blübaum schuf auf seinem Brett fast immer Unterhaltsames. Ihm unterlief ein Fehlstart, als er sich aus dominanter Stellung vom 12-jährigen indischen IM Nihal Sarin auskontern und um den vollen Punkt bringen ließ. Sarin, der bereits vor zwei Jahren Ju- gendweltmeister seiner Altersklasse wurde, steht selbst seinem Landsmann R Praggnanandhaa, dem jüngsten Inter- nationalen Meister aller Zeiten, in kaum etwas nach und befindet sich in dau- erhaftem Wettstreit um Altersrekorde und Titelgewinne. Während Sarin je- doch nicht an seinen Anfangsstreich an- knüpfen konnte, kam Blübaum zurück und beantwortete eine weitere Nieder- lage gegen GM Kryvoruchko mit einer kuriosen wie kraftvollen Miniatur.
K GM M. Blübaum 2632 k GM V. Prasanna 2534
Englisch [A16]
1.Sf3 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.e4 Sxc3 6.bxc3 Lg7 7.La3!?
XABCDEFGHY 8rsnlwqk+ tr( 7zppzp zppvlp' 6 + + +p+& 5+ + + + % 4 + +P+ +$ 3vL zP +N+ # 2P+ zP zPPzP" 1tR +QmKL+R! xabcdefghy
Dieser Nebenzug in einer hundertfach erreichten Theorieposition besitzt ein unwiderrufliches Qualitätsmerkmal: Nachdem Viktor Korchnoi 1973 in der Stammpartie der Variante von IM Orest Averkin mit dem Läuferausfall konfron- tiert wurde und nicht über ein Remis hi- naus kam, sah er den Zug als geeignet an, um ihn drei Jahre später gegen Jan Timman zu testen.
K GM R. Wojtaszek k GM B. Adhiban
Königsindisch [E98]
2745 2682
1.d4 d6 2.Sf3 Sf6 3.c4 g6 4.Sc3 Lg7 5.e4 0–0 6.Le2 Sbd7 7.0–0 e5 8.Le3 De7 9.Dc2 c6 10.Tad1 a6 11.Tfe1 exd4 12.Sxd4 h6 13.Lf1 Sg4 14.Lf4 Sc5 15.Dd2 Df6 16.h3 Dxd4 17.Dxd4 Lxd4
XABCDEFGHY 8r+l+ trk+( 7+p+ +p+ ' 6p+pzp +pzp& 5+ sn + + % 4 +PvlPvLn+$ 3+ sN + +P# 2PzP + zPP+" 1+ +RtRLmK ! xabcdefghy
Aus der Königsindischen Verteidigung ist Weiß mit der angenehmeren Stel- lung hervorgegangenen, im Endspiel machen sich besonders die Schwä- chen auf den schwarzen Feldern im La- ger des Nachziehenden bemerkbar. Die Fortsetzung 18.Txd4 Se6 19.Txd6 Sxf4 20.hxg4 Lxg4 21.f3 Le6 22.e5+/= hät- te jene Schwächen betont, Weiß plant u.a. Se4–c5.
Nach dem Partiezug...
18.hxg4
...erspäht Adhiban jedoch ein Qualitäts- opfer, mit dem er seine Stellung dyna- misch verteidigt.
16
R O C H A D E E U R O PA MAI 2017


































































































   14   15   16   17   18