Page 17 - RochadeFlipTest1
P. 17
sharjah
16.c4 Lb7 17.Db2!
XABCDEFGHY 8r+ tr +k+( 7zpl+n+pvlp' 6 zp +p+p+& 5wqLzp zP + % 4 +PzP + +$ 3vL + + + # 2PwQ sN zPPzP" 1tR +R+ mK ! xabcdefghy
...und GM Vishnu ergriff Entsetzen, da seine auf a5 verwaiste Dame unweiger- lich dem folgenden Sd2–b3 zum Opfer fällt.
Die bestürzte Aufgabe kam dennoch zu früh, denn mittels 17... a6! 18.Sb3 Dxa3 19.Dxa3 axb5 20.Dc1 bxc4 21.Dxc4 La6 22.Dc2 cxd4 23.Sxd4 Sxe5 konnte er die Verwertung des weißen Vorteils erheb- lich erschweren.
Matthias Blübaum wurde als 18. bester Deutscher 1-0
Zwar endete auch diese Partie in der Punkteteilung, doch seitdem entwi- ckelte sich 7.La3 zur ernsthaften Alter- native gegenüber 7.d4. Weiß zögert zu- sammen mit dem Vorstoß d2–d4 den direkten Übergang in die Grünfeldin- dische Verteidigung hinaus und er- schwert das unerlässliche ...c7–c5.
7...Sd7
Zumeist versucht Schwarz seinen Sprin- ger über c6 zu entwickeln: 7...0–0 8.d4 b6 9.Lc4 Sc6 10.0–0 Sa5 11.Ld3 Im gen- nanten Koryphäenduell gegen Korch- noi konnte Timman seine Eröffnungs- probleme mit dem künstlich wirkenden 11...Dd7?! nicht lösen.
Doch damit war der Ideentausch noch nicht beendet, denn nur ein Jahr später tauschte auch Timman die Farben und traf unmittelbar auf eine Verbesserung, welche bis heute Bestand hat: 11...c5! 12.dxc5 Dc7!= mit ausreichendem Ge- genspiel in J. Timman (2590)-A. Adorjan (2530), Las Palmas 1977 und L. Aron- ian (2792)- A. Giri (2782), Leuven 2016.
8.Le2 c5 9.0–0 0–0 10.d4 Da5 11.Db3 b6 12.e5!?
Letztlich ist die Partie doch in einer Un- tervariante des Grünfeldinders gelan- det, in der Weiß mit einer thematischen
Neuerung den Lg7 einschränkt, im Ge- genzug aber dem Lc8 Freiraum auf der langen Diagonalen öffnet.
12...e6 13.Lb5 Td8 14.Tfd1
Weiß konnte hier die Initiative mit 14.Lc6 Tb8 15.Tad1 und Ideen wie Lc1 und Sg5–e4 aufrechterhalten.
14...Lb7 15.Sd2
XABCDEFGHY 8r+ tr +k+( 7zpl+n+pvlp' 6 zp +p+p+& 5wqLzp zP + % 4 + zP + +$ 3vLQzP +N+ # 2P+ + zPPzP" 1tR +R+ mK ! xabcdefghy
15...Ld5??
Ahnungslos begibt sich Schwarz in ei- nen Hinterhalt, hätte sich jedoch mit 15...cxd4! in Komplikationen stürzen müssen. 16.Sc4 Dxc3 17.Dxc3 dxc3 18.Txd7 Txd7 19.Lxd7 La6 Schwarz er- obert einen dritten Bauern für die Figur und erhält durch seine mächtige Pfeil- spitze auf c3 Gegenchancen.
Die Premiere des Sharjah Masters hatte mit Startschwierigkeiten zu kämpfen, entwickelte sich aber bald zu einer un- terhaltsamen und hochklassigen Ver- anstaltung, die eine verheißungsvolle Neuauflage verspricht.
Endstand nach 9 Runden
Rg. Name
1. Wang Hao
2. Adhiban, B.
3. Kravtsiv, M.
4. Kryvoruchko, Y.
5. Sethuraman S.P. 6. Salem, S.
7. Naiditsch, A.
8. Fressinet, L.
9. Amin, B.
10. Wojtaszek, R.
11. Pichot, A.
12. Adly, A.
13. Xu Yinglun
14. Sargissian, G.
15. Maghsoodloo, P. 16. Mareco, S.
17. Safarli, E.
18. Blübaum, M.
19. Xu Xiangyu
20. Iturrizaga, E. 21. Akopian, V.
22. Areshchenko, A. 23. Kuzubov, Y.
24. Sunilduth, L.
25. Gledura, B.
Elo Pkt.
2683 7 2682 7 2641 7 2708 7
2629 7 2652 7 2702 6,5 2662 6,5 2660 6,5 2745 6,5 2556 6,5 2593 6,5 2540 6,5 2666 6,5 2576 6,5 2664 6,5 2680 6,5 2632 6,5 2503 6,5 2673 6 2675 6 2682 6 2643 6 2526 6 2588 6
MAI 2017
ROCHADE EUROPA
17