Page 15 - RochadeFlipTest1
P. 15
8...Ld6 9.Se5 g6 10.Sdf3
Eine logische Neuerung.
10...Dc7 11.Le2 0–0 12.Lh6 Te8 13.Sg5?!
Im Preiskampf unter Siegespflicht ge- raten, lässt Naiditsch noch in der Er- öffnungsphase Chaos über die Partie hereinbrechen. Das angebotene Bau- ernopfer erweist sich jedoch lediglich als überzeugender Bluff.
13...Lxe5 14.dxe5 Sf4?!
XABCDEFGHY 8r+l+r+k+( 7zppwq +p+p' 6 +n+p+pvL& 5+ +pzP sN % 4 + + sn +$ 3+ zP + + # 2PzP +LzPPzP" 1tR +QmK +R! xabcdefghy
15.Sf3 Sxe5
Schwarz glaubte, auch hier einen Bau- ern erobern zu können, doch...
16.Da4!
...vernebelte die Verhältnisse. „Schach ist ein Spiel von Doppelangriffen“ - ein Dogma des berühmten Trainers Adrian Mikhalchishin, das hier seine Zuverläs- sigkeit beweist.
16...Sxg2+?
Verliert Material, während die kor- rekte Abwicklung auf einem schmalen Pfad lag: Richtig war einzig 16...Sed3+ 17.Lxd3 Sxd3+ 18.Kf1 Dc6 19.Dd4 Dop- pelangriff Nr.2! 19...e5 20.Dxd3 g5!!
Nur diese erstaunliche Riposte hält Schwarz im Spiel. 21.Lxg5 Nachdem der Läufer abgelenkt ist, kann Schwarz die Figur zurückgewinnen und Ausgleich erzielen. 21...e4 22.Dd1 exf3 23.Dxf3 Db5+ 24.Kg1 Dxb2=
17.Kf1 Ld7 18.Dd4 f6 19.Kxg2 Sf7 20.Le3 e5 21.Dxd5?!
Für den Bauerngewinn überlässt Nai- ditsch seinem Gegner zu viel Zeit und Freiraum, der leichte Materialvorteil war mit 21.Dh4+/= zu konsolidieren.
21...Lc6
Im Vorstoß seiner Zentralbauern be- sitzt Schwarz jetzt einen klaren Plan.
Gegen Martyn Kravtsiv (r.) hatte Arkadij Naiditsch trotz Mehrigur einen schweren Stand, konnte sich jedoch noch in ein Remis retten
MAI 2017
sharjah
22.Db3 f5 23.Lc4 f4 24.Lc5 b6 25.Ld6 Db7 26.Lxf7+ Dxf7 27.Dxf7+ Kxf7
XABCDEFGHY 8r+ +r+ +( 7zp + +k+p' 6 zplvL +p+& 5+ + zp + % 4 + + zp +$ 3+ zP +N+ # 2PzP + zPKzP" 1tR + + +R! xabcdefghy
Im Endspiel wird die ewige Fesselung des Sf3 zum dominanten Faktor und trotz der Minusfigur ist die schwarze Stellung bereits deutlich vorzuziehen.
28.h4 Tad8 29.Tad1 h6?
Hiermit beginnt die Vorherrschaft der zeitnotbedingten Fehler über das Par- tiegeschehen.
29...Td7! gewann bereits eine Figur: 30.Lb4 Ted8! 31.Txd7+ Txd7 nebst ...Td3–+
30.b4?
Weiß musste um die d-Linie kämpfen: 30.Lc7 Txd1 31.Txd1 g5 32.Td6=
30...Te6 31.Lc7 Tc8 32.Ld6 La8! 36.Td8 Le4 37.Ld6 Te6 38.b5 Txf3 39.Txf3 g5 40.Lb8 Te7 41.Tc8 g4 42.Tc7 Lxf3+ 43.Kg1 Txc7 44.Lxc7 Ke6 45.Lb8 Le2 46.Lxa7 Lxb5 47.Lxb6 Kf5 48.a3
XABCDEFGHY 8 + + + +( 7+ + + + ' 6 vL + + zp& 5+l+ zpk+ % 4 + + zppzP$ 3zP + + + # 2 + + zP +" 1+ + + mK ! xabcdefghy
Im entstandenen Endspiel überwiegt die gewaltige schwarze Bauernmasse die Remistendenz der ungleichfarbi- gen Läufer und das geduldige 48...Ke4 49.Lc7 49...h5! hätte alles entschieden. 50.Kg2 Lc6 51.Ld6 Kd4+ 52.Kg1 g3!
Jetzt kann Schwarz einen elementaren Drei-Schritte-Plan vollstrecken: Der schwarze König greift den Bh4 an, dann wird der weiße Läufer durch den e-Bau- ern abgelenkt, schließlich fällt der Bh4 und der schwarze h-Bauer triumphiert.
ROCHADE EUROPA
15