Page 69 - RochadeFlipTest1
P. 69
Der Abtausch entlastet Schwarz zu- mindest ein wenig. Sofortiges Gegen- spiel im Zentrum durch 15...f6 erscheint logisch, doch Weiß ist darauf vorberei- tet: 16.exf6 Sxf6 17.Ld3 e5 Nach ande- ren Zügen stabilisiert Weiß die schwarz- feldrige Blockade, ein Szenario, welches der Französisch-Spieler in der Regel lie- ber vermeidet. 18.Lb6! stört die geg- nerische Koordination. 18...De8 19.Lc5 Tf7 20.Sb6 Tb8 21.Ld6 e4 22.The1!±
.h D
16...Lxf1! 17.Thxf1 f5 Die sofortige Ant- wort im Zentrum wirkt angemessener, da Schwarz sowieso nicht darum herum kommt. 18.exf6 Sonst ist der schwarze Bauernwall sehr sicher. 18...Sxf6 19.Df3 Se7! mit einer besseren Version.
.h g .g Lxf
...exf
Schwarz kann die Damen nicht tau- schen: 23...De5 24.Dd3 De4 25.Dd2+–
.Dd
Der g-Bauer ist unantastbar.
...Te .gxf Se
XABCDEFGHY 8rwq + +k+( 7+ + + +p' 6 vLn+ +pzP& 5zp +ptrP+ % 4Nzp +n+ +$ 3+ + + + # 2PzPPwQ + +" 1+ mKR+R+ ! xabcdefghy
.Dg
...Dg +
29...Df6 30.Dd7!
.K Df .Dd !
XABCDEFGHY 8r+ + +k+( 7+ +Q+ +p' 6 vLn+ wqpzP& 5zp +p+ + % 4Nzp +n+ +$ 3+ + + + # 2PzPP+ + +" 1+K+R+ + ! xabcdefghy
Die Pointe!
Schwarz kann den d5–Bauern nicht verteidigen und mit ihm fällt die ganze Stellung zusammen.
...Se
31...Kh8 32.Dxd5 Te8 33.Dd7+–
.Ld !
XABCDEFGHY 8r+ vL +k+( 7+ +Qsn +p' 6 + + wqpzP& 5zp +p+ + % 4Nzp +n+ +$ 3+ + + + # 2PzPP+ + +" 1+K+R+ + ! xabcdefghy
Sehr elegant!
...Df .T Df .Lxe Df . S
XABCDEFGHY
8r+ + +k+(
7+ +QvLq+p'
6 sN + +pzP&
5zp +p+ + %
4 zp +n+ +$
3+ + + + #
2PzPP+ + +"
1+KtR + + !
xabcdefghy
Eine Musterpartie, welche das dyna- mische Gespür für diesen Stellungstyp stärkt.
–
18...Tfc8 Das Erhalten der Bauernstruk- tur ist auch unangenehm, da Schwarz immer auf f5 gefasst sein muss. 19.Kb1 Lxf1 20.Thxf1 Se7 21.b32 Gegenspiel ist nicht in Sicht.
.Thxf f .exf Sxf
XABCDEFGHY 8r+ + trk+( 7+ wq + +p' 6 +n+psnpzP& 5zp +p+ + % 4Nzp + zPP+$ 3+ + vL + # 2PzPP+ wQ +" 1+ mKR+R+ ! xabcdefghy
Schwarz hofft auf Gegenspiel auf den weißen Feldern, doch Volokitin fühlt die Dynamik der Stellung und erlaubt es seinem Gegner nicht, sich zu konso- lidieren.
.L !
Ein unangenehmer Zug für Schwarz, da die Dame kein gutes Feld hat. 21.De2 Se4 22.Lb6 De7!
...D
21...Db7!? sieht noch am natürlichsten aus. 22.Dg1 Se4 23.f5±;
21...De7 22.Lc5; 21...Df7 22.Dg1 mit unangenehmer Gegenüberstellung in der f-Linie.
.De Te .f !
Sehr energisch!
26.De3! könnte etwas genauer sein. 26...Dd6 27.fxg6 hxg6 28.Sc5 Sxc5 29.Lxc5 De6 30.Df2±
...Df !
Gute Verteidigung, der gefährliche h-Bauer wird angegriffen.
.Dh !
XABCDEFGHY 8r+ + wqk+( 7+ + + +p' 6 vLn+ +pzP& 5zp +ptrP+ % 4Nzp +n+ +$ 3+ + + + # 2PzPP+ + wQ" 1+ mKR+R+ ! xabcdefghy
Eine starke Idee!
Erst geht die Dame nach g2, im nächs- ten Zug dann plötzlich einen Schritt weiter. In der Partie geht dieses Manö- ver voll auf, doch Schwarz hätte sich zä- her verteidigen können.
...Txf ?
27...De7! mit präzisen Zügen kann Schwarz noch immer alles zusammen- halten.
.Txf Dxf
28...gxf5 29.Txd5±
.D
Droht Matt und Figurengewinn.
MAI 2017
partie des monats
ROCHADE EUROPA
69