Page 74 - RochadeFlipTest1
P. 74

Diesen Monat präsentieren wir Ihnen zwei Partien. In der ersten davon, einer sehr spannenden und abwechslungs- reichen, war der deutsche Großmeis- ter Rainer Polzin kurz davor, einen der führenden russischen Spielern, Alexan- der Motylev, effektvoll zu besiegen. Die zweite Partie ist sehr kurz – der na- türliche Zug von Weiß erwies sich als entscheidender Fehler.
28...g5?
Richtig war das bescheidene 28...Dc8!?, z. B. 29.e6! (ohne diesen Vorstoß kommt Weiß nicht weiter) 29...fxe6 30.Tde1 Th6 31.Lg3 b4 32.Sxe6! (auch dieses Opfer ist sozusagen Pflicht) 32...Txe6 33.Dxf5 Txe1 34.Dg6+ Kd7 35.Txe1 Lf6 36.Df5+ Kd8 37.Dh5 Kd7 38.Se5+ Lxe5 39.Dxe5 Kc6 40.Dd6+ Kb7 41.Dxb4 Ta1! 42.Dxb3 Txe1+ 43.Lxe1 De6 – obwohl Weiß im Endeffekt mit einem Mehrbau- en verblieben ist, ist das entstandene Endspiel zweifellos Remis.
29.e6!
Vielleicht unterschätzte Schwarz dieses Figurenopfer.
29...gxf4 30.exf7+ Kd8
Die Fortsetzung 30...Kf8 31.Dxf5 sieht noch schlechter aus, z.B. 31...Dxc3 32.Tde1 (mit den Drohungen 33.De5, 33.Lh4 oder 33.Txe7) 32...Sd2 33.Sxd2 Dh3 34.Dxf4 Sc8 35.Lg3 Th7 36.Tf2! Txg3+ 37.Dxg3 Tg7 38.Dxg7+ Kxg7 39.Txe7 Dg4+ 40.Kh1 Dd1+ 41.Sf1, und Schwarz kann aufgeben.
XABCDEFGHY 8 + mk + tr( 7+ + vlP+ ' 6 sn + + +& 5+p+p+p+ % 4 +qzP zp +$ 3trnzP +N+ # 2 +Q+ vL zP" 1+ +R+RmK ! xabcdefghy
31.Se5?
Nach 31.Dxf5 wäre dem Weißen ein gu- ter Rat teuer, z. B. 31...Sd7 32.Se5 Sxe5 33.Dxe5 Tf8 34.Lh4! Txf7 35.Tde1 Dc7 36.Lxe7+ Dxe7 37.Db8+ Kd7 38.Dxb5+ Kc7 39.Txe7+ Txe7 40.Db4 mit Gewinn.
Der Textzug jedoch erlaubt dem Geg- ner, zurück ins Spiel zu finden.
31...Dc8 32.De2 De6 33.Dxb5 Kc7 34.Tfe1 Dh6!
Motylev erinnert seinen Gegner daran, dass auch Weiß einen König hat - jetzt greifen beide Kontrahenten an!
35.h4
XABCDEFGHY 8 + + + tr( 7+ mk vlP+ ' 6 sn + + wq& 5+Q+psNp+ % 4 + zP zp zP$ 3trnzP + + # 2 + + vL +" 1+ +RtR mK ! xabcdefghy
Der kritische Moment. Es droht das töd- liche 36.c4, deshalb muss Schwarz sich etwas dringend einfallen lassen. Der weiße König fühlt sich jetzt auch recht unsicher, aber wie kommt man an ihn ran? Z.B. 35...Lxh4 36.Lxh4 Dxh4 ver- liert auf der Stelle wegen 37.Dc6+.
35...Ta2?
Die richtige Idee in der falschen Aus- führung.
Angebracht war 35...Ta5!! Nimmt Weiß den Springer – 36.Dxb3 – dann funk- tioniert das Schlagen auf h4: 36... Lxh4 37.Sf3 Ld8 38.Kf1 Dh5 39.Tb1 Kc8 40.Sh4 Dxf7 41.Db4 Ta2 42.Dc5+ Dc7 43.Txb6 Dxc5 44.dxc5 Lxh4 45.Ld4 Lxe1 46.Lxh8 mit Remis. Die Hauptvariante ist jedoch 36.De8 Ld8 37.c4, und hier kehrt Schwarz zur Idee aus der Partie zurück: 37...Ta2! 38.c5 Lxh4 39.cxb6+
Variantendiagramm
XABCDEFGHY 8 + +Q+ tr( 7+ mk +P+ ' 6 zP + + wq& 5+ +psNp+ % 4 + zP zp vl$ 3+n+ + + # 2r+ + vL +" 1+ +RtR mK ! xabcdefghy
Das natürliche 39...Kxb6 findet eine wunderschöne Wuderlegung: 40.Sc4+ Kc7
(40...dxc4?? 41.Te6+)
K GM R. Polzin k GM A. Motylev
Bundesliga 2008 Caro-Kann-Verteidigung [B12]
2500 2672
1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 Lf5 4.Sd2 e6 5.Sb3 a5 6.a4 Se7 7.Sf3 Sc8 8.Le2 Lb4+ 9.c3 Le7 10.0–0 Sb6 11.Se1 S8d7 12.Ld3 Lg6 13.Lxg6 hxg6 14.Sd3 Sc4 15.De2 b5 16.axb5 cxb5 17.f4 Db6 18.Sd2 Dc6 19.Sf3 a4 20.g4 Sa5 21.Le3 Sb3 22.Tad1 Sb6 23.Lf2 a3 24.Dc2 Dc4 25.bxa3 Txa3
XABCDEFGHY 8 + +k+ tr( 7+ + vlpzp ' 6 sn +p+p+& 5+p+pzP + % 4 +qzP zPP+$ 3trnzPN+N+ # 2 +Q+ vL zP" 1+ +R+RmK ! xabcdefghy
Am Damenflügel hat Schwarz offen- sichtlich bereits viel erreicht, aber jetzt opfert der Anziehende einen Bauern, um einen Königsangriff zu erhalten.
26.f5! gxf5 27.gxf5 exf5 28.Sf4
XABCDEFGHY 8 + +k+ tr( 7+ + vlpzp ' 6 sn + + +& 5+p+pzPp+ % 4 +qzP sN +$ 3trnzP +N+ # 2 +Q+ vL zP" 1+ +R+RmK ! xabcdefghy
74
R O C H A D E E U R O PA MAI 2017
IM VALERI BRONZNIK
SCHACH OHNE GRENZEN
AUSSERGEWÖHNLICHES AUF DEN 64 FELDERN


































































































   72   73   74   75   76