Page 102 - Orga- Handbuch10.11.2019
P. 102
2018 Ku
Kriterien zur Besetzung von Klassenleitungen
Wünsche + Angebote Interessen + Wünsche SuS und Schulische Erfordernisse / Qualifikation / Kompetenzen /
KollegInnen Eltern Bedingungen Eignung
• Klassen- oder • Kontinuität der • Schülerzahlen • Grundschulpädagogik /
Fachleitung Lehrkräfte und Personalbedarf Fachrichtungen
Lehrformen; • Unplanbare/unerwartete • Sonderpäd.
• Teampartner´ Klassenverband Personalveränderungen Fachrichtungen
• • Kein /wenig • Sozialpädagogik
• Alleinige KL´ Unterrichtsausfall • Fächerbedarf • PTF / ErzieherInnen
• „Guter Unterricht“ • Raumsituation • Sprachförderung, DaZ
• Sonderwünsche ´ • Individuelle Förderung • Beschäftigungsumfang /Intra Act / Diskalkulie.
• Beratung (Vollzeit- oder Lernfördreung u.a.
• Pers. Situation • Regelmäßige Teilzeitkraft) • Unterrichts- und
Information und gute • Fächerkombination im Fachkompetenz
• Angebote Kommunikation Team (Individualisierung/
• Transparenz • Engagement für Kompetenzorientierung/
(Beurteilungs-kriterien, Schulentwicklungsziele Heterogenität
Entwicklung…) • Belastbarkeit • Frühförderung /Prävention
• „gute Lehrer • Verlässlichkeit • Erfahrung
(Zitat:“ruhig streng aber • Päd. Kompetenz (z.B.
fair, aber lustig und Ermutigung)
nett“) • Teamfähigkeit
• Flexibilität
• Erfahrungen in
Klassenleitung
• Beratungskompetenz (SuS
+ Eltern) / Gesprächs-
führung/Empathie
• Organisationsfähigkeit