Page 168 - Orga- Handbuch10.11.2019
P. 168

Dr. Beate Letschert


                                      Umgang mit (verhaltensauffälligen) Kindern
                                              Intervention und Ermutigung
                                                    30 Empfehlungen



                   1.  „Mit den Augen des Kindes sehen, mit den Ohren des Kindes hören, mit dem Herzen
                      des Kindes fühlen, in den Schuhen des Kindes gehen“ (Alfred Adler).


                   2.  Den Namen des Kindes auch und besonders in positiven Situationen und in Verbin-
                      dung mit Anerkennung nennen.


                   3.  Dem Kind Erfolgsergebnisse ermöglichen und ihm diese bewusst machen.



                   4.  Dem Kind seine schon vorhandenen Stärken, Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertig-
                      keiten bewusst machen und nach Möglichkeit im Unterricht nutzen.


                   5.  Erfolge und Gelungenes vom Kind beschreiben und erklären lassen.



                   6.  Das Geltungsbedürfnis des Kindes akzeptieren und dem Kind Beachtung geben.


                   7.  Dem Kind Verantwortung übertragen (vgl. auch den Text „Kindern Verantwortungs-
                      bereiche übertragen“).


                   8.  Dem destruktiven Verhalten des Kindes mit konstruktiven Angeboten – z.B. Übertra-
                      gung von Verantwortung, gezielte Nutzung seiner Fähigkeiten usw. – zuvorkommen.



                   9.  Die Kooperation des Kindes suchen.


                   10. Dem Kind dabei helfen, einen Weg zurück in die (Klassen-) Gemeinschaft zu finden,
                      d.h. das Kind bei der (Re-) Integration unterstützen.
   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173