Page 83 - Orga- Handbuch10.11.2019
P. 83
Überblick „Hospitationsformen“ Ku-2018
Beurteilungshospis SIC-Hospis / Kollegiale Hospis Beratungshospis
Schulleiterhospis
Funktion/ Personalbeurteilung Regelhafte Unterrichtsbesuche und Beratungs- und Begleitungscharakter; Hilfreiche Anregungen;
Ziel (regelhafte Anlass- und Regelbeurteilung Feedback durch SL (ausschließlich Nachhaltigkeit der Rückmeldungen; gemeinsame
und/oder Klärungsfunktion) Beratungsfunktion) Unterrichtsentwicklung (UE) sichern Lösungssuche…
z.B.:
Anlass alle 4 Jahre oder Kooperative Unterrichtsentwicklung Beratungswunsch oder
anlässlich Verbeamtung, Austausch über Unterricht z.B. gemeinsam in FK oder Teams Beratungsbedarf; Vorschläge für
Beförderung; Wechsel… „Kompetenzorientierung“ entwickelte UE erproben ein oder mehr weniger konkretes
„Neu“ in der Schule (Projekt KUR); Anliegen
„Vorfälle“ Aufgabe von SL
Lehrer/in, Erst- und Zweitbeurteiler/in Unterrichtende Lehrkraft; Lehrer/in; SL oder FöKo, oder
Beteiligte Lehrer/in und SL ca. 1-3 Kolleginnen je nach FL…
Konzeption / Konstellation
(mind.) 1 Hospi vor dem
Form Beurteilungsgespräch durch Erst- und Möglichst 1 mal pro Jahr ein vereinbarte Struktur und Regeln/ Lehrer/in lädt zur Hospi ein und
Zweitbeurteilerin Unterrichtsbesuch mit Kriterien geleitet reflektieren / benennt ihr Beratungsanliegen
anschließenden, Feedback zu Beobachtungsaufträgen (Beobachtungs- und
1-2 Hospis vor dem Eröffnungsgespräch kompetenzorientierter 1 Unterrichtsstunde Beratungsschwerpunkt)
durch Erst- und Zweitbeurteilerin Nachbesprechung plus Nachbesprechung.
Unterrichtende Lehrkraft
entscheidet, wozu sie sich
Feedback wünscht
s. Heft „Beurteilungswesen“ und/oder
Orgahandbuch Burgunderweg Im Zentrum steht das Anliegen
s. auch Infopapier „SIC-Hospis“ der Hospitierten; Im Zentrum steht das Anliegen
Sonstiges/ Hospitation der Schulinspektion oder Orgahandbuch Burgunderweg z.B. Umgang mit Heterogenität, der Hospitierten;
Inklusionsbesuche haben auch einen Schüler; Ermutigung…
Beurteilungscharakter, allerdings für die Verrechnung mit zwei
gesamte Schule; nicht Einzellehrkraft Fortbildungsstunden möglich. Verrechnung mit zwei Fortbildungs-
stunden möglich.