Page 102 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 102

100 |  Region KÖLn/Bonn





           Kommunikation des Region Köln/Bonn e. V.


           Damit sich die Region nachhaltig entwickeln kann, muss   Neben der Betreuung der Onlineangebote des Region
           sie ihre Strategien kooperativ entwickeln und untereinander   Köln/Bonn e. V. zählt auch die Konzeption, Redaktion und
           kommunizieren. Dabei spielt die Information aller Akteure   Gestaltung von Printprodukten wie dem Geschäftsbericht
           und engagierten Menschen in der Region eine zentrale   oder Messebroschüren zu den Aufgaben des Kommunikati-
           Rolle.  Aber  nicht  nur  die  Information,  sondern  auch  der   onsbereiches. Ferner unterstützt das Team bei der Entwick-
           Dialog ist ein wesentlicher Bestandteil der Leistungen des   lung von projektbezogenen Publikationen sowie der Gre-
           Region Köln/Bonn e. V. Genau diesen Dialog unterstützt   mienarbeit und ist federführend bei der Organisation des
           der  Verein mit seinen vielfältigen Kommunikationskanä-  Veranstaltungsformats „Langer Tag der Region“.
           len wie beispielsweise Netzwerkveranstaltungen, Fachforen,
           Gremiensitzungen, Vorträgen, Workshops  und  Informa-
           tionsmedien. Dabei gehört zu den Zielen der Öffentlich-
           keitsarbeit, die Außenwirkung des Region Köln/Bonn e. V.
           zu stärken und seine vielfältigen Themen im Rahmen der
           Online- und Offline-Kommunikation für ein breites Publi-
           kum aufzuarbeiten.

           Integrierte Kommunikation
           Im Sinne einer integrierten Kommunikation spiegelten sich
           die Inhalte und Themen der Vereinsarbeit auch auf den ver-
           schiedenen Kommunikationskanälen des  Vereins, wie der
           Website oder Social-Media-Kanälen.Durch eine Anpassung
           der Reichweitenstrategie konnten im zweiten Halbjahr 2019
           mehr Besucher auf der Facebook-Seite des Region Köln/
           Bonn e. V. verzeichnet werden. Außerdem wurde anlässlich
           des Messeauftritts der Region auf der Kunststoffmesse K
           erfolgreich Bewegtbild auf den Social-Media-Kanälen ein-
           gesetzt.










                                                            Der Geschäftsbericht ist ein wichtiges Medium für die Kommunikati-
                                                            on des Vereins.
                                                            © Region Köln/Bonn e. V., Julia Holland

                                                            2019 stand im Bereich Kommunikation auch im Zeichen
                                                            eines personellen  Wechsels.  Der  Region  Köln/Bonn  e. V.
                                                            bedankt sich an dieser Stelle für die langjährige Zusam-
                                                            menarbeit mit  Torsten  Wolter, der den Region Köln/-
                                                            Bonn e. V. seit 2010 als Referent für Kommunikation, Presse-
                                                            und Öffentlichkeitsarbeit unterstützte. Er kehrte zum
                                                            30. Juni 2019 in den Rheinisch-Bergischen Kreis zurück,
                                                            wo er seitdem im Büro des Landrats tätig ist. Er wurde im
                                                            Juli 2019 durch Marion Michels abgelöst, die die Aufgaben
                                                            im Bereich Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit  seitdem
           Video-Impressionen von der Messe K für die Facebook-Seite des   verantwortet und gemeinsam mit der Kommunikationsde-
           Vereins.
           © Region Köln/Bonn e. V., Roxana Farhangi        signerin Roxana Farhangi realisiert.
   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107