Page 105 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 105

Fachforum 1 informierte über Perspektiven der REGIONALE 2025   Fachforum 2 hatte den Fokus auf „Strategien und Perspektiven der
               Bergisches RheinLand.                            Raum- und Strukturentwicklung in der Region Köln/Bonn“.
               © Region Köln/Bonn e. V., Julia Holland          © Region Köln/Bonn e. V., Julia Holland






               Danach kam es zur „Staffelstabübergabe“: Landrat Stephan   Am  Tagungsort präsentierten der Rheinisch-Bergische
               Santelmann übernahm symbolisch auf der Bühne den Staf-  Kreis, die REGIONALE 2025 Agentur GmbH, die Natur-
               felstab für den  Vorsitz des Region Köln/Bonn e. V., von   arena Bergisches Land, die Regionalagentur Köln und die
               Landrat Jochen Hagt. Stephan Santelmann gab seinen   EnergieAgentur.NRW ihre Themen. Unterstützt wurde der
               Posten als 1. stellvertretender Vorsitzender an seinen Nach-  Verein bei der Ausrichtung des „regionalen Familienfestes“
               folger, den Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath,  durch den Rheinisch-Bergischen Kreis, die REGIONALE
               weiter. Das Amt des 2. stellvertretenden Vorsitzenden über-  2025  Agentur  GmbH,  die  Stadt Bergisch  Gladbach, den
               nahm Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreis-  Technologiepark Bergisch Gladbach sowie die Energie-
               sparkasse Köln, von Ulf Reichardt, Hauptgeschäftsführer   Agentur.NRW.
               der Industrie- und Handelskammer zu Köln.
               Der neue Vorsitz übernehme einen gut aufgestellten Region           A   Marion Michels
               Köln/Bonn e. V., der im 27. Jahr seines Bestehens ein leis-            Tel.: +49 221 925477-68
               tungsfähiges und in Nordrhein-Westfalen gut vernetztes                 michels@region-koeln-bonn.de
               Regionalmanagement  aufzeigen  könne,  betonte  Hagt  bei
               der Übergabe. Landrat Stephan Santelmann dankte seinem              A   Roxana Farhangi
               Vorgänger  für  die  zahlreichen  Impulse  und  nannte  stell-         Tel.: +49 221 925477-73
               vertretend die beiden strategischen Projekte Agglomerati-              farhangi@region-koeln-bonn.de
               onskonzept mit der Schnittstelle zum Regionalplanprozess
               sowie die Klimawandelvorsorgestrategie, welche beide 2019
               vorgelegt wurden.








               Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen   Gemeinsam ließ man den Tag bei guten Gesprächen ausklingen.
               und Gleichstellung, begrüßte die Gäste.          © Region Köln/Bonn e. V., Julia Holland
               © Region Köln/Bonn e. V., Julia Holland
   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110