Page 104 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 104
102 | Region KÖLn/Bonn
Veranstaltungsort war das Kardinal-Schulte-Haus in Bergisch Glad- Ein vielfältiges Exkursionsprogramm führte durch den Rhei-
bach. nisch-Bergischen Kreis.
© Region Köln/Bonn e. V., Julia Holland © Region Köln/Bonn e. V., Julia Holland
Langer Tag der Region 2019
Rund 600 Interessierte aus Politik, Wissenschaft und Nach Abschluss des Exkursionsprogramms folgten am Nach-
Öffentlichkeit folgten am 21. Juni 2019 der Einladung des mittag die Fachforen im Kardinal-Schulte-Haus. Weihbi-
Region Köln/Bonn e. V. zum „Langen Tag der Region“ in schof Ansgar Puff begrüßte die Gäste, bevor diese sich auf
den Rheinisch-Bergischen Kreis. Das „regionale Familien- die beiden Fachforen aufteilten. Der Fokus der Vorträge und
treffen“ fand im Kardinal-Schulte-Haus in Bergisch Glad- Diskussionsrunden lag zum einen auf dem Thema „Perspek-
bach statt, das eine gelungene Kulisse für ein abwechslungs- tiven der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand“ zum
reiches Programm bot. Thematisch standen die vielfältigen anderen auf „Strategien und Perspektiven der Raum- und
Projektansätze der Raum- und Strukturentwicklung im Strukturentwicklung in der Region Köln/Bonn“.
Rheinisch-Bergischen Kreis sowie das Strukturförderpro- Zum Abschluss des Veranstaltungstages lud der Verein
gramm REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand im Vor- zum Abendempfang auf den Balkon des Kardinal-Schul-
dergrund.
te-Hauses mit Blick über die Region Köln/Bonn. Landrat
Die Veranstaltung folgte dem etablierten Dreiklang von Jochen Hagt (Oberbergischer Kreis) in seinem Amt als
Exkursionen, Fachforum und Empfang. Die insgesamt elf Vorstandsvorsitzender des Region Köln/Bonn e. V. und sein
Exkursionen führten die Teilnehmer an interessante Orte erster Stellvertreter, Landrat Stephan Santelmann (Rhei-
im Rheinisch-Bergischen Keis, um gelungene Beispiele für nisch-Bergischer Kreis), begrüßten die Anwesenden. Einen
Stadtentwicklung, Architektur, Forschung und Bildung, besonderen Impuls gab NRW-Bauministerin Ina Scharren-
(Welt-)Kultur, Wirtschaft, Naturschutz und Naherholung bach, die über aktuelle und zukünftige Entwicklungen in
sowie Klima und Energie u. a. zu entdecken. der Region sprach.
Landrat Hagt (Mi.) übergab den Vorsitz an Landrat Santelmann (r.),
Landrat Jochen Hagt, Weihbischof Ansgar Puff und Dr. Reimar dem als 1. stellvertretender Vorsitzender der Leverkusener Oberbür-
Molitor freuten sich über die zahlreichen Gäste aus der Region. germeister Richrath (l.) folgte.
© Region Köln/Bonn e. V., Julia Holland © Region Köln/Bonn e. V., Julia Holland