Page 22 - 2014-05_Neat
P. 22
22 AUS DER GEMEINDE Unsere Konfirmationen im Mai 2014: Pfr. Veit Hoffmann wird am Samstag, dem 10. Mai im Gottesdienst um 14.30 Uhr in der Dorfkirche konfirmieren: Julia Bohne Louise Leyers Hannah Rauert Sven Tegeder Tom Karg Melissa Nalenz Linda Rimkus Yannick von Jenifer Kemper Jennifer Perleberg Kim Schalipp dem Fange Alina Lange Antonia Pohl Denise Schulz Diese Gruppe wurde von den Teamern Tommes Dialto, Lukas Franke, Salvadore Hugo Garth, Robert Keller und Lukas Lamprecht begleitet. Pfr. Roland Wieloch wird am Samstag, dem 17. Mai im Gottesdienst in der Dorfkirche konfirmieren: um 13 Uhr Sven Brückner Antonia Günter Kai Kryszohn Lara Riechel Simon Soltan Dominic Fabisch Jan Hallemann Amihan Melicor Fabio Röpert Simon Wenk Maximilian Grätz Konstantin Hüppe Niklas Mletzko Anton Scholz Sophia Ziaja Diese Gruppe wurde von den Teamern und Teamerinnen Kim Deuker, Larissa Friedel, Katharina Klix, Melvin Nimptsch und Ludwig Sickert begleitet. um 15 Uhr Jannik Althaus Alina Hartwich Selina Krebs Anna Schempp Charlotte Teifel Till Beck Saskia Jankrift Marie Kröning Annika Siebert Katharina Teifel Linus Bremer Paula Kern Julian Mendel Caroline Skodlerack Paula Fröling Julia Klinkhammer Milena Reinicke Janina Sülflow Diese Gruppe wurde von den Teamern und Teamerinnen Max Griebel, Daniela Haack, Oliver Heinrich, Liane Jenke, Katharina Klix, Madeline Klaiber, Alexander Knetsch, Joshua Meister, Fiona Möhrle,·Julia Müller,· Marcel Sonnenburg und Nora Stellwag begleitet. Pfr. Veit Hoffmann wird am Samstag, dem 24. Mai im Gottesdienst um 14 Uhr in der Dorfkirche konfirmieren: Corvin Bordiehn Katharina Kaast Mark Kühnlein Jennifer Nieluda Louis Schwandt Milena Degen Antonia Kinnigkeit Alicia Kutz Tanja Rasche Alicia Wrede Carmen Greschke Dominic Kreisel Vincent Langner Max Rochlitz Xenia Heuschkel Miriam Kühl Steven Meyer Melina Sabath Diese Gruppe wurde von den Teamern und Teamerinnen Dominik Stuck, Joran-Lucas Klauß, Emma Fröling und Isabell Fink begleitet. Stichwort: Konfirmation Wenn ein kleines Kind getauft wird, entscheiden zur Taufe. Übrigens: Auch, wer noch nicht getauft darüber die Eltern, Patinnen und Paten. Der Konfir- ist, ist ganz herzlich um Konfirmandenunterricht mandenunterricht gibt Euch, den Jugendlichen, eingeladen; wir holen die Taufe nach. Gelegenheit, sich mit dieser Entscheidung selbst Den Abschluss des Konfirmationsunterrichtes bildet auseinander zu setzen. Über einen Zeitraum von die Konfirmation, ein besonderer und festlicher Got- 1½ Jahren lernt ihr die Grundzüge des christlichen tesdienst, der alljährlich zu den Höhepunkten des Glaubens und unsere Kirchengemeinde Lichtenra- Gemeindelebens zählt. Die meisten Konfirman- de (besser) kennen. Dazu gehört auch das Nach- dinnen und Konfirmanden lassen sich am Ende denken darüber, was es bedeuten kann, als Christ ihrer gemeinsamen Zeit konfirmieren und sagen oder Christin zu leben. Eine nicht immer einfache damit "Ja" zu ihrer Taufe. Deutschlandweit sind das Aufgabe! Aber zusammen mit vielen anderen fällt etwa 250.000 pro Jahr. es leichter, Fragen des Glaubens, Fragen an Gott, Fragen an die Kirche zu stellen, die euch Möchtest Du 2016 konfirmiert werden? und euer Leben beschäftigen. Wenn Du zwischen Ostern und Pfingsten 2016 mindestens Offen über den eigenen Glauben oder Un- 14 Jahre alt sein wirst, dann melde Dich bitte in unserer Glauben zu sprechen, sind wir im Alltag nicht Küsterei an. Bringe Deine Geburtsurkunde, Deine Taufur- gewohnt. Gerade deswegen ist der Kon- kunde und Dein letztes Religionszeugnis mit. Du bist auch firmationsunterricht eine sehr intensive und herzlich willkommen, wenn Du nur Deine Geburtsurkunde wertvolle Zeit auf dem Weg zum Erwachsen- mitbringst. werden. Besonders intensiv wird es bei den Der Konfirmandenunterricht beginnt nach den Herbst- Fahrten, die bei uns zum Konfirmanden- ferien. unterricht dazu gehören, wie das Taufwasser Weiteres findest Du im Internet: www.kg-lira.de