Page 17 - 2014-05_Neat
P. 17
17 KIRCHENGESCHICHTE 80 Jahre Barmer Thesen Es war im Mai 1934. Seit einem Jahr übten die Na- tionalsozialisten unter Führung Hitlers eine Terror- herrschaft aus, deren schreckliches Ausmaß nur wenige erkannten. Die ersten Konzentrationslager waren bereits 1933 entstanden, die Gewerkschaf- ten waren verboten, antijüdische Ausschreitungen steuerten ihrem „Höhepunkt“ entgegen, Himmler war Chef der Geheimpolizei (Gestapo) und der berüchtigte Volksgerichtshof war gegründet. Der Griff nach der Kirche mit der Absicht, sie der ideo- logischen Bewegung anzupassen, blieb nicht aus. Unterstützt wurde dieses Vorhaben aus den Reihen der Kirchen, durch die sogenannten Deutschen Christen. Ihre Pfarrer predigten ein von „jüdischen Einflüssen gereinigtes deutsches Christentum“, das dem germanischen Erbe würdig war. Große Veran- staltungen mit gottesdienstlichem Charakter, mit Hakenkreuzfahnen und SA-Kolonnen, z.B. auch auf dem Tempelhofer Feld, fanden begeisterten Zulauf. „WIR VERWERFEN DIE FALSCHE LEHRE, ALS DÜRFE DIE Eine Gegenbewegung blieb nicht aus. Unter der Federführung von Pfr. Martin Niemöller, Pfr. Hans KIRCHE DIE GESTALT IHRER BOTSCHAFT UND IHRER ORDNUNG IHREM BELIEBEN ODER DEM WECHSEL DER Asmussen, Bischof Wurm aus Württemberg und JEWEILS HERRSCHENDEN WELTANSCHAULICHEN UND dem damals schon berühmten Theologieprofessor POLITISCHEN ÜBERZEUGUNGEN ÜBERLASSEN“. Karl Barth aus Basel, entstand die „Bekennende Kirche“. Vom 29. bis 31. Mai 1934 versammelten Man kann sich vorstellen, welche Wirkung solche sich ihre Vertreter in Wuppertal-Barmen zu einer Sätze auf die Regierenden und besonders auch auf „Bekenntnissynode“, auf der die „Barmer theologi- Gemeinden ausübten, die die nationalsozialistische sche Erklärung“ formuliert wurde. (Nachzulesen in Ideologie in sich aufgesogen hatten. Dass Martin unserem Gesangbuch unter der Nummer 810) Niemöller sehr bald bis zum Ende des Krieges 1945 ins Konzentrationslager gesperrt wurde, ist In sechs Thesen wird klar und unmissverständlich formuliert, was die Kirche Jesu Christi ist. Wie Zeichen für den Ungeist dieser Zeit. Hammerschläge lesen sich die sechs Verwerfun- Pfr. Veit Hoffmann gen, was die Kirche nicht ist. Z.B. These Drei: Den vollständigen Wortlaut des Barmer theologischen Bekenntnisses finden sie hier: www.ekd.de/glauben/ bekenntnis- se/barmer_theologische_erklaerung.html
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22