Page 14 - 2014-05_Neat
P. 14
14 AUS DER GEMEINDE Das Umfeld unserer Dorfkirche soll schöner werden - der Anfang ist gemacht! So haben wir es seit Oktober 2013 Küsterhauses bald von der großen immer wieder im Gemeindebrief Klettertrompete berangt werden angekündigt und um Ihre Spenden und uns über sehr viele Wochen und tatkräftige Unterstützung ge- des Sommers mit hellrot-orange- beten. Etwas über 1.200 € kamen farbenen Blüten erfreuen. bisher zusammen. Am Hauptzugangsweg zur Kirche Leider hat der im November erbe- stehen ja zur Linken seit vielen tene Ortstermin mit den zuständi- Jahren immergrüne Kirschlorbeer- gen Mitarbeiterinnen des Bezirk- sträucher, die sich jetzt, nachdem samtes Tempelhof-Schöneberg, die Konkurrenz um Licht und Denkmalsschutz und Naturschutz Nahrung durch die Linden am Tor noch nicht stattgefunden. So ste- nicht mehr besteht, gut entwickeln. hen also direkt an der Mauer in Auf der rechten Seite des Weges Richtung Dorfteich immer noch haben wir ebenfalls immergrüne zwei sehr große Bäume, die die Sträucher gepflanzt, aber diese Standsicherheit des Baudenkma- tragen im Spätsommer rote Bee- les Kirchhofsmauer stark gefähr- ren (Stechpalme, Mispel). den. Zwischen dem Weg zur Sakristei Aber wir haben nun die Pflanzzeit und der Südwand der Kirche ste- im Frühjahr genutzt und acht hen jetzt zwei Rhododendren, die Bäume und zahlreiche Sträucher im Mai und Juni hoffentlich reich- gepflanzt. Etwa 2.000,-- € haben lich blühen werden. Ein Schmet- wir ausgegeben. Nun vertrauen terlingsstrauch soll viele Falter an- wir darauf, dass unser Gott und locken. Herr nun „Wuchs und Gedeihen Aber es sind noch weitere Arbei- darauf“ träuft (EG 508), dass alles ten erforderlich. Die Feldsteinmau- gut anwächst und ab dem kom- er muss repariert werden, bevor menden Jahr dann zur Freude der Steine herausfallen. Neue (An- Gemeinde zu fast jeder Jahreszeit lehn-) Fahrradständer sollen auf- etwas auf dem Kirchhof blühen gestellt und der Bereich gepflastert oder farbige Früchte tragen wird. werden. Denkmalgerechte Tore Ja, danach haben wir ausgewählt: sollen den Zugang verschönern, Bäume, die uns mit ihrer Blüten- eine Informationstafel aufgestellt pracht erfreuen (Säulenzierkir- werden. sche, Blauglockenbaum), die nicht Dürfen wir weiterhin mit Ihrer Un- sehr hoch werden, uns aber mit terstützung rechnen? buntem Laub erfreuen (z.B. Kugel- trompetenbaum, Zwerg-Kugelam- Spendenkonto: Evangelische Kir- berbaum) und / oder die Nahrung chengemeinde Bln.-Lichtenrade, für Bienen und Vögel bieten IBAN: (Eberesche, Apfeldorn, Felsenbir- DE38 210 602 37 0000 7799 97 ne). BIC: GENODEF1EDG Verwendungszweck: Bei den Sträuchern galten ähn- Spende Umfeld Dorfkirche. liche Kriterien. So wird die hohe graue Wand der Remise des Alten R. Otte, Kirchmeister Bau
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19