Page 13 - 2014-05_Neat
P. 13
AUS DER GEMEINDE 13 „ . . . am 25. Mai, da werde ich ordiniert!“ Wir belauschten ein Gespräch unserer Teamerin Corinna mit Frau Pfn. Häcker „du wirst was?“ „Die Geschichte brachte es mit sich, dass „Na, ich werde richtig Pfarre- es in der evangelischen Kirche sowohl rin.“ lutherische –das sind die meisten– als auch reformierte –das sind nur ganz wenige– und „Aber das bist du doch schon seit ersten März.“ unierte Gemeinden gibt.“ „Was sind denn ‚unierte Gemeinden'?“ „Ja schon, aber nur, weil auch klar war, dass ich am 25. Mai in Görlitz ins Pfarramt „Das ist sowas wie eine Mischung aus ordiniert werde, also ich bekomme dann für lutherisch und reformiert.“ mein Amt in Lichtenrade noch in aller „Und worin unterscheidet sich lutherisch und Öffentlichkeit den Segen durch die Kirche.“ reformiert?“ „Ahh – das ist sowas wie eine Priesterweihe?“ „Im Lutherischen ist die Form sehr wichtig „Ja, damit kann man das vergleichen. Die und das liturgische Singen im Gottesdienst Priesterweihe gibt es in der evangelischen ist zum Beispiel etwas typisch Lutherisches. Kirche ja nicht, aber das Pendant wäre die Im Reformierten wird dagegen mehr Wert Ordination. Genau.“ auf die Predigt gelegt und reformierte Kir- chen sind meist ziemlich kahl und ohne „Und wer ordiniert dich?“ Bilder.“ „Der Bischof unserer Landeskirche, Dr. Mar- kus Dröge.“ „Was sind wir denn in Lichtenrade?“ „Meine Beobachtung ist, dass in den „Und wieso ist das in Görlitz?“ Gottesdiensten hier ein gutes Mittelmaß ge- „Ich werde nicht alleine ordiniert, sondern funden wurde. Uniert ist man in Lichtenrade mit den Kolleginnen und Kollegen aus mei- im Moment sowieso im besten Sinne: Mit nem Kurs, die letztes Jahr das Vikariat be- Pfr. Veit Hoffmann haben wir einen luthe- endet haben, die das zweite kirchliche Exa- risch ordinierten Pfarrer, mit Pfr. Roland men bestanden haben und dann von der Wieloch einen uniert ordinierten und mit mir Landeskirche aufgenommen worden sind.“ bald eine reformiert ordinierte Pfarrerin.“ „Und Görlitz gehört auch noch zu unserer „Warum willst du dich reformiert ordinieren lassen?“ Landeskirche?“ „Ich bin zwar nicht in einer reformierten „Ja, es ist das Zentrum der schlesischen Kirche aufgewachsen, aber doch in einer, Oberlausitz, der südlichste Zipfel unseres die der reformierten Tradition sehr nahe ist, Kirchengebietes.“ und das hat mich so geprägt, dass ich mich „Da legt dir also der Bischof die Hand auf den Kopf darin am ehesten heimisch fühle. Dazu um klar zu machen, dass du zu ihm, also zu seiner kommt noch, dass mir die reformierte Kirche gehörst?“ Theologie offener erscheint, was den Um- „Das trifft es ganz gut. Ich verspreche dann gang mit dem Alten Testament in der Bibel auch, mich an die kirchlichen Bekenntnisse und mit nichtchristlichen Religionen betrifft.“ zu halten … wobei das jetzt ein bisschen „Und warum haben sich deine Kollegen lutherisch kompliziert ist.“ und uniert ordinieren lassen?“ „Wieso?“ „Na, das kannst du sie ja mal selbst „Wir sind in Berlin in einer unierten Kirche, fragen.“. die vereint drei unterschiedliche Sets von Be- kenntnissen unter einem Verwaltungsdach.“ Am Beffchen ist es zu erkennen: „Hä? Welche drei 'unterschiedlichen Sets von Bekenntnissen'?“ Wollen Sie dabei sein? Ordinationen 2014 Sonntag um 14 Uhr, 18. Stadtkirche St. Peter und Paul in Mai Görlitz, Bei der Peterskirche 9, 02826 Görlitz Das Beffchen gibt es für dreierlei Bekenntnis: (von links) lutherisch, reformiert und uniert
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18