Page 35 - Leinen los 05/2025
P. 35

Kriegsmarine – Seepolizei – Volksmarine
Ehemalige Angehörige der Kriegsmarine in der Aufbauphase der Seestreitkräfte der DDR
Ingo Pfeiffer
Teil 2
Laufbahn-Ausbildung
Fähnriche, Feldwebel und Unteroffiziere der Kriegsmarine mit Laufbahnwissen und Erfahrungen als Obersteuermann, Oberbootsmann, Obermaschinist, Ober- funker oder Artilleriemeister (76 %) fan- den Verwendung als Lehr- bzw. Fachoffi- ziere in der Ausbildung von Offiziers- und Unteroffiziersanwärter sowie Matrosen- spezialisten an fünf Lehreinrichtungen (LL! 3/2023). Deren Engagement in der Vermittlung von marinefachlichem und technischem Wissen sowie maritimem Brauchtum an die nachwachsende Offi- ziersgeneration war unverzichtbar. Lehr- bücher der Kriegsmarine wurden für die Ausbildung in der Seepolizei mit neuem Deckel umetikettiert.
Effekten der Offizier-Anwärter 1951 im dritten Lehrjahr
Zu den ersten Lehroffizieren gehörten u.a. Hans Ebeling und Rudolf Vorsprach (Terrestrische und Astronomische Navi- gation), Hans Frohberg (Militärische Navi- gation), Hermann Oertel und Walter Sei- ferth (Torpedo), Ernst Metschke (Sperrwe-
Geschichte
Teil II thematisiert die Verwendung von Kriegsmarine-Personal in Dienst-Bereichen der Seestreit- kräfte der DDR. Von den vom Autor recherchierten ca. 160 ehemaligen Fähnrichen und Unteroffi- zieren sowie 25 Offizieren der Kriegsmarine mit Wiederverwendung in den Seestreitkräften wer- den einige detaillierter vorgestellt.
sen), Paul Wassilenko und Werner Heim (Nachrichten, Signalwesen), Erich Hensel (Militärgeographie), Reinhold Banse und Kurt Marquard (Maschinenkunde). Leut- nant zur See Hermann Schöppe (Artille- rie) fuhr auf dem Kreuzer admiral hippEr. Sein Einstieg als VP-Oberkommissar in der Hauptabteilung z.b.V. (See) folgte 1951 die Verwendung als Lehroffizier in Parow. Von 1954 bis 1957 war Korvettenkapitän Schöppe Chef Ausbildung an der Seeof- fiziersschule.
Leutnant-Ing. Reinhold Banse (Jg. 1922) fuhr auf einem U-Boot Typ VII-C als Wach- ingenieur und mit Kriegsende als Leiten- der Ingenieur. Er kam 1949 zur KVP. 1952 war er Abteilungs-Ing. von Räumbooten und 1953 Lehrstuhlleiter an der U-Boot- Lehranstalt. 1954/55 leitete er den Lehr- stuhl „Schiffbau“ an der Ingenieur-Offi- ziers-Lehranstalt in Rostock bzw. Küh- lungsborn. Mit Integration der Ing.-techni- schen Ausbildung in die Seeoffiziersschule Stralsund wurde er 1956 stellvertretender Chef der Ingenieur-Fakultät. Der Autor lernte Kapitän zur See Banse 1969 im 2. Studienjahr kennen. Seine Seminare waren ein Highlight im Fach „Kolben/Strömungs- maschinen, Maschinenelemente“. In sei- nen Vorlesungen in freier Rede brillierte er mit Beispielen aus dem Marinedienst. Nebenbei erfuhren wir viel über den Auf- bau und die Funktionsweise von U-Boo- ten der Kriegsmarine. Banse war ein ruhi- ger und sympathischer Offizier. Er vermied jegliche SED-Rhetorik.
Ex Steuermanns-Obergefreiter Wilhelm Nordin (Jg. 1924) avancierte bis zum Vizeadmiral mit akademischem Grad. 1941 wurde er zur 5. Schiffsstammabtei- lung in Eckernförde bzw. Liebau einbe- rufen. Er absolvierte 1942 den Torpedo- waffenleit-Lehrgang in Flensburg/Mür- wik und 2. Marinekriegsschule in Glücks- burg. 1943 belegte er auf dem Schulschiff schlEswig-holstEiN den Steuermannslehr- gang. Als Steuermannsgast fuhr er dann bis Mai 1945 auf Sicherungsschiffen der
Helmut Neumeister wird Volkspolizei- Oberrat
Leinen los! 5/2025 35
Fotos: Sammlung ip


































































































   33   34   35   36   37