Page 6 - bmm_1018
P. 6
6 KTM 390 Duke vs Kawasaki Ninja 400
Japanischer Großserien-Charme geprägter Wurden bei der Ninja an der Front nur Stilelemente von H2 und ZX-10R übernommen trägt die Duke fast eins eins zu eins eins das Gesicht der gro- ßen Superduke Und auch sonst sind die Ähnlichkeiten deutlich Egal ob Tank oder Seitenverkleidung WP- Gabel oder Gitterrohrrahmen alles wirkt fast so als wäre es direkt von der großen Schwester übernommen wor- den Nur einen Tick kleiner Bei den Innereien sieht die Welt natürlich anders aus Der 373 Kubik- zentimeter große Einzylinder bewegt sich leistungsmäßig zwar mit der Ninja 400
auf Augenhöhe mit seinen 43 5 PS und den 37 Newtonmetern Dreh- moment liegt der der aber weit von der der brutalen Superduke (177 PS / 140 Nm!) entfernt Sehr weit sogar Das trifft aber zum Glück auch aufs Gewicht zu zu Mit ihren 149 Kilogramm Trockenge- wicht zählt die Duke zu den absoluten Leichtgewichten und dürfte tatsächlich kein Kilo leichter sein da man sie für
gegen österreichisch-indische Fertigungs-Kooperation Nicht legal: Die Elektronik der KTM bietet mit ROAD (aktiviert) SUPER MOTO (nur vorne) und AUS drei Modi fürs ABS den A2-Führerschein sonst tatsächlich noch drosseln müsste Auf dem Papier herrscht also fast Gleichstand zwischen Duke und Ninja und wie so oft müssen Fahreindrücke entscheiden welches Konzept die Nase vorn hat Wohl dem der das perfekte Revier direkt vor der Haustür hat Für die die die Kawa und die die die KTM besteht dieses aus kleinen und kleinsten Nebensträß- chen gerne auch mit schlechtem Asphalt Hier können die Kleinen ganz groß auftrumpfen Auch wenn man das Polarisierend: An der Front mit dem Tagfahrlicht und dem Design der Superduke scheiden sich die Geister Die 390 Duke wird nicht in Österreich sondern in in in Indien produziert Einziger Hinweis am Mopped sind die Bremsen von Bybre der indischen Tochterfirma von Brembo Das Design des Hecks der der Ninja 400
wurde von der der großen Schwester H2 inspiriert Das Aggregat der Kawa glänzt nicht nur durch die lineare Leistungsentfaltung sondern auch mit einer sehr leichtgängigen Kupplung mit Anti-Hopping-Funktion