Page 12 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 12
uaa AUSBILDUNGSKONZEPTION
B- und A-Junioren-Training: fuß
I ballerischer Feinschliff für später!
Dazu ist der höchst anspruchsvolle „große
Fußball der Zukunft” in kleinere Teilziele zu
zerlegen, die aufeinander aufbauen und sich in
einem langfristigen Ausbildungsprozess
schrittweise ansteuern lassen.
Diese Teilziele sind konsequent danach auszu
richten, was die Jugendlichen im jeweiligen
Alter können und wollen!
Erst diese enge Abstimmung der sportlich-fuß
ballerischen Lernziele und -Inhalte auf die je
weiligen Interessen und körperlichen/geisti-
gen Eigenschaften junger Fußballer ermög
licht optimale Lernerfolge.
Ausbildungsstufen als Orientierungshilfe
Eine Ausbildungskonzeption bietet Trainern
Die Ausbildungsziele und -Schwerpunkte stets am
hierbei eine hilfreiche Orientierung. Unterteilt
aktuellen Können der Jugendlichen ausrichten!
in bestimmte Ausbildungsstufen liefert sie
einen ersten Überblick über
Ausbildung mit Plan und • Ausbildungsziele und -Schwerpunkte, die exakt auf
Geduld! das aktuelle Können der Spieler abgestimmt sind,
Es ist ein weiter Weg vom Anfänger bis zum • spezielle Bausteine für eine attraktive Trainings
Spitzenspieler. Wie erreichen möglichst viele arbeit, die optimal fördert und fordert,
fußballbegeisterte Spieler dieses Ziel? Wie er • Wettspielformate, die das Training auf der
werben sie die Qualitäten eines Klasse-Fußbal jeweiligen Ausbildungsstufe ideal ergänzen,
lers und vor allem: wann? Genauso wichtig: • Leitlinien, die einen motivierenden und lernfördern-
Wie erhalten sie sich die größtmögliche Freude den Vereinsfußball garantieren!
am Fußballspielen? Und wie bleiben sie mög
lichst lebenslang am Ball? Dieses DFB-Fachbuch zum B- und A-Junioren-
Begeisterung am Fußballspielen, intensives bereich nimmt dieses Orientierungsraster auf
Bewegen und Teamerlebnisse sind dabei die und liefert vor allem konkrete Praxishilfen, mit
Basis für jeden Ausbildungsprozess! denen es jedem Trainer leichter fallen wird,
sein Training zielorientiert zu planen und vor
Bedürfnisse der Jugendlichen beachten! zubereiten. Außerdem kann er mit dem Wissen
Leitlinie muss immer sein: Das Fußballspielen über „typische” Persönlichkeitsmerkmale in
im Verein hat sich konsequent an den altersab diesem Altersbereich die Jugendlichen besser
hängigen Bedürfnissen sowie am aktuellen verstehen und begleiten.
Können der Jugendlichen zu orientieren! ■ ■■