Page 188 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 188
PRAXIS-KATALOG TECHNIK
□ TORSCHUSS
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Etwa 10 Meter vor dem Strafraum ein weiteres • Gleiche Organisation wie bei der Trainingsform 5.
Aktionsfeld von gleicher Größe markieren und ein • Aufgabe 1: Blau dribbelt kurz bis ins Viereck und
2. Tor mit Torhüter aufbauen. passt quer ins andere Viereck auf Rot, der diagonal
Dazwischen auf beiden Seiten mit Hütchen Vierecke nach innen dribbelt, vor dem Hütchen fintiert, nach
abstecken. außen durchbricht und aus spitzem Winkel schießt.
• 2 Gruppen von 4 bis 6 Spielern einteilen und je Blau nimmt gleichzeitig ein hohes Zuspiel seines
nach Aufgabe postieren. Jeder Spieler mit Ball. Mitspielers mit und schließt ab.
• Aufgabe 1: Blau dribbelt bis ins Viereck und passt Alle rücken wieder eine Position weiter.
quer ins andere Viereck auf Rot, der nach kurzer • Aufgabe 2: Gleicher Ablauf, aber Blau spielt Rot
Ballkontrolle aus spitzem Winkel abschließt. halbhoch im Viereck an.
Inzwischen startet Blau vor das Tor 2 weiter, um • Aufgabe 3: Gleicher Ablauf, beide Angreifer
einen „Rückpass" eines Mitspielers Blau direkt zu müssen als Abschluss die Torhüter im 1 gegen 1 aus
verwerten. Alle rücken eine Position weiter. spielen.
• Aufgabe 2: Rot nimmt das Zuspiel von Blau nach • Aufgabe 4: Vor jedem Tor legt ein zusätzlicher
innen aus dem Viereck mit (Dynamik!) und schließt
Anspieler per Doppelpass zum Torschuss auf
aus frontaler Position ab.
(Direktschuss, Abschluss mit dem 2. Kontakt).
Variationen Variationen
• Erleichterung: Beide Vierecke etwas nach innen • Ist nur 1 Torhüter verfügbar, in einem Tor Ziel
verrücken, sodass die Querpässe über kürzere zonen markieren.
Distanz und die Torschüsse zentraler erfolgen.
• Vor jedem Tor Verteidiger postieren, die abwech
• Die Rückpässe vor Tor 2 variieren. selnd die Angreifer beim Abschluss stören.