Page 183 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 183
I
Außenverteidiger Mittelfeld-Spieler
Q Variabler Spiel- und 0 Weiträumiges
Angriffsaufbau, z. B. als Zusammenspiel
diagonale Zuspiele auf
0 Diagonalbälle auf die
die „6"
Außenpositionen
0 Verarbeiten langer 0 Verarbeiten langer
Zuspiele bei einer Spiel diagonaler Zuspiele bei
verlagerung auf die einer Spielverlagerung
Außenpositionen in der Aufbauphase
TRAININGSFORM 3 Flanken III TRAININGSFORM 4 Flanken IV
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Im Abstand von 20 bis 25 Metern 2 Tore mit Tor • Gleiche Organisation wie bei der Trainingsform 3,
hütern diagonal gegenüber aufbauen. zusätzlich 2 „Spielmacher" A mit Bällen einteilen.
• Wie in der Abbildung vor jedem Tor auf einer Seite • Die Aktionen laufen nun immer im Wechsel auf
Flankengeber mit Bällen sowie 2 Spitzen einteilen. beide Tore ab.
• Die Außenspieler flanken abwechselnd präzise auf • Je ein „Spielmacher" beginnt mit einem präzisen
einen Angreifer, der die Hereingabe verwertet. Flugball zum Torhüter gegenüber, der das Zuspiel
• Variation 1: Die Aktionen werden wie bei Trainings annimmt und zu „seinem" Flankengeber weiter
form 2 von einem „Spielmacher" eingeleitet. leitet. Dieser dribbelt kurz an und flankt.
• Variation 2: Diagonale Zuspiele der „Spiel • Erweiterung: 2 Spitzen müssen gegen 1 Gegner die
macher" aus dem kurzen Andribbeln. Flanke verwerten (Flanke auf die „freie" Spitzel).