Page 181 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 181
Schwerpunkte
0 Präzise lange Zuspiele unter
Raum-, Zeit- und Gegnerdruck
0 Verarbeiten hoher Zuspiele
unter (reduziertem) Druck
0 Spielübersicht
0 Weiträumige Staffelung in Breite
und Tiefe als Basis langer Zuspiele
0 Abgestimmte Positionswechsel
Trainingsformen 3/4: 2 Teams zu je 5 Spielern einteilen, 2 Großtore auf
in der Tiefe plus Spielverlagerungen
den Grundlinien eines dreigeteilten Feldes aufstellen.
TRAININGSFORM 3 5 gegen 5 I TRAININGSFORM 4 5 gegen 5 II
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• 2 Teams zu je 5 Spielern verteilen sich zu Beginn • Die Positionen so anpassen, dass die Aktionen mit
jeder Aktion auf vorgegebene Positionen. einem diagonalen Flugball eingeleitet werden können!
• Team „Blau": A spielt einen Flugball auf 2 Spitzen • Team „Blau": A spielt vom Startpunkt diagonal
an der Linie zur Angriffszone, die auf einen der auf Mitspieler B am Eckpunkt der Angriffszone.
beiden Spieler in die Mittelzone zurücklegen. 1 Angriffsspitze bzw. 2 Mittelzonen-Spieler starten
• Team „Rot": 2 Spieler postieren sich in der Zone wie in der Abb. aus vorgegebenen Positionen zum
vor dem Tor, 2 Spieler an der Seite der Mittelzone anschließenden 5 gegen 5 auf das Tor.
und 1 Spieler vor der Mittelzone. • Team „Rot": 5 Spieler postieren sich zunächst wie
• Mit dem Zurücklegen des Flugballes startet ein in der Abb. und üben nach dem 1. Kontakt von B
freies 5 gegen 5 auf die beiden Tore mit Torhütern! Druck auf die Angreifer aus!