Page 180 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 180

ata PRAXIS-KATALOG TECHNIK
           □ flfl SPIELEN UND ANNEHMEN HOHER PÄSSE



          BAUSTEINE 1 UND 3         VORBEREITENDE/KOMPLEXE SPIELFORMEN

                 TECHNIK

             Positions­  Individual-,
            spezifisches   Gruppen- und
         Technik-Training   Teamtaktik
                 o

                      o


          Systematische   Fußballspiele mit
         fußballspezifische   Schwerpunkten
        Konditionsschulung          Trainingsformen 1/2: 2 Teams zu je 6 Spielern einteilen, 2 Großtore und
                                    je 2 Stangentore aufbauen.

          TRAININGSFORM 1          6 gegen 6 I   TRAININGSFORM 2         6 gegen 6 II




















                               /


          Organisation/Ablauf                    Organisation/Ablauf
          • Auf beiden Grundlinien einer Spielfeldhälfte je ein   •  Gleiche Organisation und gleicher Ablauf wie bei
          Normaltor und 2 Stangentore rechts bzw. links da­  der Trainingsform 1.
          von aufbauen. Eine Mittellinie markieren.  •  Nun müssen jedoch Kopfball- bzw. Volley-Treffer
          2 Mannschaften zu je 6 Spielern einteilen.  bei einem der 4 Stangentore erzielt werden!
          •  6 gegen 6: Die beiden Teams sollen - egal bei   •  Variation 1: Treffer sind auf ein Trainersignal bei
          welchem Tor - Treffer erzielen. Allerdings sind da­  allen 6 Toren möglich.
          bei nur Kopfball- oder Volleytore erlaubt!
                                                 •  Variation 2: Je nach Zuruf des Trainers auf die
          •  Nach einem Tor oder einer Balleroberung muss   Stangen- bzw. Normal-Tore angreifen!
          vor einem neuen Angriff zunächst die Mittellinie
                                                 •  Variation 3: Ein zusätzlicher „Neutraler" hilft den
          überspielt werden!
                                                 Angreifern.
   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185