Page 176 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 176

Technik-Schwerpunkt: Spielen


                                     und Annehmen hoher Pässe


                                     Lange Zuspiele sind die Technik-Alternative für kluge
                                     Angriffslösungen und -abschlüsse. Beispiele: Flanken nach
                                     einem Flügelangriff, Spielverlagerungen mittels langer

                                     Pässe gegen eine kompakte Defensive oder weite Pässe in
                                     die Tiefe bei einem aufgerückten Gegner.



                Variabel lange Zuspiele einbauen!  angreifende Team aus dem engen Aktionsraum
        „Komplette” Fußballer beherrschen beides - das   rund um den Ball und versucht, Schwachstellen
        präzise flache Zuspiel und eben einen langen,   des Gegners auf der anderen Spielfeldseite „an­
        scharfen Flugball. Beide Passarten sind dabei   zuspielen”.
        erforderlich, um variabel spielen zu können.
         Parallel zum Kurzpassspiel hat im modernen   Allerdings setzt ein variabler Einsatz präziser
        Spiel der Stellenwert diagonaler Flugbälle zuge­  diagonaler Flugbälle eine sichere An- und Mit­
        nommen. Denn dicht gestaffelte Defensivver­  nahme dieser hohen Zuspiele voraus. Diese
        bände lassen sich nicht nur durch schnelle Ball­  Techniken sind schwieriger als die An- und Mit­
        passagen, sondern auch durch plötzliche Spiel­  nahme flacher Zuspiele und deshalb auch noch
        verlagerungen in Schwierigkeiten bringen. Mit   bei den B- und A-Junioren regelmäßig Schwer­
        einem diagonal gespielten Flugball löst sich das   punkt des Trainings.

           Technik bei hohen Pässen                  Taktische Leitlinien

           Schwerpunkte bei B- und A-Junioren        Hinweise für taktisch geschicktes
           •  Spielen präziser halbhoher/hoher Flugbälle   Agieren im Spiel
            (vorrangig mit dem Innenspann)           •  „Erkenne bereits vor Verarbeiten des Zu­
                                                      spiels Positionen und mögliche Störaktionen
           •  Schwerpunkte sind:
                                                      des Gegners, um reagieren zu können!"
            1.  ein korrekter Bewegungsablauf und
            2.  die Präzision der Zuspiele.          •  „Bei langen Flugbällen ist der Ball lange un­
            Die Techniken möglichst schnell in Druck-   terwegs, sodass der Gegner Zeit zum Heran­
            und Spielsituationen anwenden!            rücken hat. Stelle Dich deshalb auf einen
                                                      Körperkontakt ein, bei dem Du den Ball
           •  Die Techniken zur Annahme hoher Zuspieleje
                                                      robust und geschickt sichern musst!"
            nach Flugkurve bzw. Aktionen/Stellung der
            Gegenspieler schrittweise unter steigendem   •  „Nimm das Zuspiel in der Bewegung in freie
            Gegnerdruck stabilisieren                 Aktionsräume an und mit!"
                                                     • „Vermeide einen Tempoverlust!"
   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181