Page 173 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 173
PRAXIS-KATALOG TECHNIK
AN- UND MITNEHMEN FLACHER ZUSPIELE
Schwerpunkte
0 Anwenden des „1. Kontaktes" in
Spielsituationen
0 Variables Kontrollieren von
Zuspielen in freie Aktionsräume
bzw. Sichern des Balles unter
Gegnerdruck
0 Spielübersicht/Vororientieren
0 Aktions- und Spielschnelligkeit
Den Ball mit dem 1. Kontakt in Kein Tempoverlust bei der Ball
0 Beidfüßigkeit
eine neue Richtung lenken! kontrolle!
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• 6 gegen 6 in einem etwa 40 x 50 Metern großen • Wie zuvor, nun postiert sich von jedem Team
Feld. Zusätzlich innerhalb des Feldes 5 Quadrate 1 Spieler als Anspielpunkt hinter eine Grundlinie:
(etwa 4x4 Meter) aufbauen. 5 gegen 5 im Feld.
• 2 Teams zu je 6 Spielern einteilen. • Aufgabe ist es, mithilfe beider Anspielpunkte aus
dem 5 gegen 5 einen Mitspieler anzuspielen, der
• Aufgabe: Aus dem 6 gegen 6 im Feld den Ball
den Ball mit dem 1. Kontakt aus dem Quadrat mit
sichern. Aus dem Kombinieren heraus kann das
nimmt (= 1 Punkt).
Angreifer-Team darüber hinaus Punkte erzielen!
• Beim Zuspiel zum eigenen Anspielpunkt wechselt
• Punkte-Regel: Einem Mitspieler in einem der
der betreffende Angreifer sofort Position und Auf
Quadrate zupassen, der das Zuspiel mit dem 1. Kon
gabe mit dem Anspieler!
takt aus der Zone spielen muss!