Page 174 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 174
BAUSTEINE 1 UND 3 POSITIONSSPEZIFISCHE TRAININGSFORMEN
TECHNIK Innenverteidiger
0 Hohe Ballsicherheit:
Positions Individual-,
spezifisches Gruppen- und Qualitäten als „Spielmacher"
Technik-Training Teamtaktik
0 Zuspiele in die Bewegung nach
vorne in freie Aktionsräume ver
arbeiten (Ziel: „Druck" auf die
0 stellenden Angreifer)
Q Variable Pässe aus dieser
Systematische Fußballspiele mit
fußballspezifische Schwerpunkten dynamischen Ballkontrolle heraus
Konditionsschulung
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Die Spieler positionsspezifisch für die Offensiv- • Die Tore mit unterschiedlichen Farben markieren.
(blau) bzw. Defensiv-Aufgaben (rot) aufteilen! • A passt scharf zum Gegenüber, ruft eine Farbe auf
• A passt scharf zum Gegenüber. und startet nach, um das Durchdribbeln des
• Passgeber A wird nach seinem Zuspiel sofort zum betreffenden Tores durch B zu verhindern.
Verteidiger. Er startet seinem Abspiel nach und • Variation 1: Geringerer Gegnerdruck für B: A muss
versucht, B am Durchdribbeln eines der beiden aus dem Viereck zuspielen.
kleinen Tore zu hindern.
• Variation 2: Größerer Gegnerdruck für B: A kann
• Variation 1: Spätestens mit dem 2. (3.) Kontakt kurz aus dem Viereck herausdribbeln und zuspielen.
durch das Tor!
• Variation 3: Gegnerdruck für B zusätzlich durch
• Variation 2: Variable Zuspiele von A auf B. die Position der Hütchentore steuern!